Beschreibung:

S. 85-107, 65 Fundst., z.T. mit Abb., dazu 65 Profile. Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - Mit Widmung der Autorin an W. Kleiss. - Einband oben minimal bestoßen, sonst tadellos. - Aus dem Text: Zur Fundlage siehe S. 39 und Abb. 25 a, b. Die Keramikscherben aus Raum 4 in Haus 4 im Unterstadtquartier westlich der Tempelterrasse, die während der Grabungskampagne 1971 geborgen worden waren, wurden in den Monaten August und September 1972 gesichtet und, soweit möglich, zu Gefäßen zusammengefügt. Für die Restaurierungsarbeiten war Herr S. Akbas verantwortlich, die photographischen Aufnahmen machte Fräulein B. Grunewald und die Zeichnungen fertigte C. Haase an. Fünfundsechzig Gefäße verschiedener Formen (Schalen, Schüsseln, Töpfe ohne Henkel, mit zwei und mit vier Henkeln, flaschenartige Gefäße, eine Pithosschnabelkanne, Krüge und Deckel), von denen die zwei-henkligen Töpfe den Hauptanteil bilden, kamen zum Teil vollständig, zum Teil nur so weit zusammen, daß ihre ursprüngliche Form erkannt werden konnte. - Wikipedia: Ursula Seidl (verheiratete Ursula Calmeyer-Seidl; * 11. September 1939 in Saarbrücken) ist eine deutsche Vorderasiatische Archäologin.