Beschreibung:

207 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Kt. mit Rückentitel u. Umschl. (Umschlag min. angestaubt, kl. Randeinrisse hinterlegt).

Bemerkung:

ERSTE AUSGABE. - Der Katalog verzeichnet 196 Exponate und ergänzt das von Jochen Meyer 1967 herausgegebene 'Verzeichnis der Schriften von und über Hans Henny Jahnn'. "Das Material, das zusammengebracht wurde, beweist, welche breite und tiefe Fundierung diesem Leben zugrunde lag. Jahnn gehörte zu den Autoren, die wie Thomas Mann, Hesse oder Brecht, selber darauf bedacht waren, ihre eigene Biographie zu manifestieren. Eine fast lückenlose Folge kann daher gezeigt werden ..." (S. 10); mit einem Personenregister. - Kosch3 VIII,484. - Raabe 135 c. - Einband- u. Umschlagzeichnung: Ugrino, Großer Centralbau. - Exlibris des Wiesbadener Verlegers Klaus Blahak (1946-1990), entworfen von der Malerin und Graphikerin Edith Telschow (1887-1974), mit kl. handschriftl. Bibliotheksnummer a.d. Innendeckel (nicht im Exlibris-Kat. Gutenberg-Museum I und II). Ferner mit handschriftlicher Widmung von Fredric Kroll für Klaus Blahak auf dem Vortitel (Zitat über die Liebe aus 'Der Wendepunkt' von Klaus Mann).