Beschreibung:

XIII, 306 S. : Ill. und graph. Darst. ; 28 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - ... (Mit diesen) Verfahren sind wesentliche Aussagen möglich, die bei bestimmten Indikationen eine Angiographie nicht mehr erforderlich machen. Der Arzt, der Ultraschalluntersuchungen durchführt, sollte die farbkodierte Duplexsonographie dann erlernen und einsetzen, wenn dies durch die Indikationen und Zahl der zu erwartenden Untersuchungen gerechtfertigt ist. Große ärztliche Erfahrung und eine gute technische Ausstattung werden dann für den Patienten nutzbringend sein. Das vorliegende Buch über die farbkodierte Duplexsonographie macht deutlich, welche Fortschritte auf dem Gebiet der Ultraschalldiagnostik erzielt wurden und was aus heutiger Sicht an Erwartungen für weitere Verbesserungen gerechtfertigt ist. Die umfassende Darstellung in diesem Buch beinhaltet zu den jeweiligen Kapiteln alle wesentlichen Voraussetzungen für die Sonographie, die Erörterung des Untersuchungsvorganges, differentialdiagnostische Überlegungen und die Grenzen des Verfahrens. In flüssigem Stil werden die mit der farbkodierten Duplexsonographie nachweisbaren Krankheitsbilder beschrieben. Der sich wiederholende Aufbau der einzelnen Kapitel ist ein großer Vorteil. Vorzügliche Abbildungen, meistens farbig dargestellt, erleichtern das Verständnis für die Diagnostik sehr. ... (Vorwort) // INHALT : ... Extrakranielle hirnversorgende Arterien ----- P Landwehr ----- Allgemeine Bemerkungen ----- Normale Anatomie, häufige Varianten ----- und Untersuchungstechnik ----- Vorbemerkungen ----- Aortenbogenabgänge ----- A carotis communis und Karotisbifurkation ----- A carotis interna und A carotis externa Kollateralverbindungen zwischen A ----- carotis interna und A carotis externa ----- A vertebralis ----- Circulus Willisii ----- Untersuchungstechnik ----- Voruntersuchungen ----- Apparative Voraussetzungen ----- Patientenlagerung und Position des Untersuchers ----- Untersuchungsablauf ----- Dokumentation ----- Normalbefunde ----- Pathologische Befunde ----- Vorbemerkungen ----- Klinik der zerebrovaskulären Insuffizienz ----- Ischämie durch nichtembolische, arterielle Obstruktion ----- Stenosen und Verschlüsse der A carotis Knick- und Schleifenbildungen der A ----- carotis interna, Knickstenosen ----- Stenosen und Verschlüsse der A vertebralis ----- Ischämie durch arterielle Embolie ----- Plaqueulzerationen ----- Subklavia-Anzapf-Syndrom ----- Postoperative Befundkontrolle ----- Sonstige Befunde ----- Fehlermöglichkeiten ----- Diagnostischer Stellenwert der farb-kodierten Duplexsonographie im ----- Vergleich mit anderen Verfahren ----- Extremitätenarterien ----- P Landwehr ----- Allgemeine Bemerkungen ----- Normale Anatomie, häufige Varianten ----- und Untersuchungstechnik ----- Vorbemerkungen ----- Arterien der unteren Extremität ----- Arterien der oberen Extremität ----- Untersuchungstechnik ----- Voruntersuchungen ----- Apparative Voraussetzungen ----- Patientenlagerung und Position des Untersuchers ----- Untersuchungsablauf: untere Extremität Untersuchungsablauf: obere Extremität ----- Dokumentation ----- Normalbefunde ----- Pathologische Befunde ----- Vorbemerkungen ----- Klinik der arteriellen Verschlußerkrankung ----- Ischämie durch nichtembolische, arterio- ----- sklerotische Obstruktion ----- Vorbemerkungen ----- Stenosen und Verschlüsse der Becken- ----- und Beinarterien ----- Stenosen und Verschlüsse der Armarterien ----- Nichtarteriosklerotische, stenosierende ----- Arterienerkrankungen ----- Arterielle Kompressionssyndrome ----- Zystische Adventitiadegeneration ----- Entzündliche Gefäßerkrankungen ----- Sonstige stenosierende Erkrankungen ----- Ischämie durch arterielle Embolie ----- Befundkontrolle nach PTA und Gefäßoperation ----- Dilatative Arterienerkrankungen, Aneurysma verum ----- Aneurysma spurium ----- Arteriovenöse Fistel ----- Fehlermöglichkeiten ----- Diagnostischer Stellenwert der farbko-dierten Duplexsonographie im Vergleich mit anderen Verfahren ----- (u.v.a.m.) ISBN 9783131136015