Beschreibung:

VIII, 215 S., 4 Bll., Gr.-8°, O-Karton

Bemerkung:

U.a. über: Die Anticipation der Menschenform im Thierreich; Niedergang des geistigen Vermögens im Laufe der Geschichte; Das Verhängniss der modernen Künstler; Goethes Schwäche; Die künstlerische Entmannung; Kunst-Ausdehnungsbewegung; Die Erziehung des deutschen Volks; Die Unhaltbarkeit des modernen Unterrichtssystems; Friedrich Nietzsche u. die wissenschaftliche Bildung; Bildung contra Wissen; Die esoterische Bildung; Das Gesetz von der "Erhaltung der Kraft" im Menschenleben; Der sittliche Werth der Enthaltsamkeit; Die Unmoral des moralischen Fortschritts; Das Geschlechtsleben als Wurzel des künstlerischen Wesens; Die Religion der Zukunft; Das Problem der Zeugenden u. Gebärenden. - Der Publizist Heinrich Driesmans war Mitglied der "Gobineau-Gesellschaft" u. Mitarbeiter der "Politisch-Anthropologischen Revue". Driesmans entwickelte eine äußerst umstrittene eugenische Mischtheorie, die mit den völkischen Rassenvorstellungen seiner Zeitgenossen nicht kompatibel waren, glaube er doch, dass die "Judenfrage" nur über eine "Vermischung der Rassen" gelöst werden könnte. - Einband braunfleckig, mit kl. Fehlstelle u. angeknickt; Titel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; Seiten unbeschnitten u. tls. etwas angerändert, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).