Beschreibung:

4 Bll., 101 S., Gr.-8°, O-Karton

Bemerkung:

(= Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. Herausgegeben von Dr. Franz Muncker. [Band] LIII). - Ursprünglich eine Dissertation, Inhalt: Tiecks Verhältnis zur zeitgenössischen Medizin; Tiecks Beziehung zum Schicksalhaften u. Dämonischen; Tieck u. die Modeliteratur. - Der romantische Dichter u. Schriftsteller Johann Ludwig Tieck (1773-1853) war Zeit seines Lebens von "körperlichen Schmerzen, Bewußtseinsanomalien, Synästhesien, psychischen Dissoziationen und Selbstvernichtungstrieb" begleitet (S.9), was sich auch auf seine Werke auswirkte. - Etwas bestossen; Deckel mit ausradiertem Vermerk u. Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; Expl. ist braunfleckig u. unbeschnitten, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).