Beschreibung:

V, [1], 96 S., 8°, Priv. Halbleinen

Bemerkung:

Inhalt: Die Sinnenwelt nach ihrem Sein u. Werden; Die menschliche Seele als Einheit von Gemüt u. Geist; Die menschliche Präexistenz; Unser Erdenleben; Der Tod u. was darauf folgt; Anhang: Schuld, Sühne u. Heiligung nach der biblischen Überlieferung. - "In demselben Maße, als unser Leben seinen eigentlichen und ursprünglichen Charakter wieder erhält, verliert auch der Tod seine Schrecknisse [...] Der Tod ist also eine Naturnotwendigkeit; aber es macht einen wesentlichen Unterschied, ob die Trennung von der Seele oder vom Leibe ausgeht. Auf der Stufe, auf der wir jetzt noch stehen, geht sie vom Leibe aus. Der Leib verläßt die Seele; die Seele aber haftet noch an ihm und empfindet das Grauenvolle der Verwesung [...] Ist aber das Leben zur Vollendung gelangt, dann verläßt umgekehrt die Seele den Leib und überläßt ihn, seiner nicht mehr bedürfend, der Natur, der er angehört. Das erst ist wirklich der natürliche Tod; er ist dann nicht mehr ein Geschehnis, das wir erdulden, weil wir müssen, sondern eine That." (S.78) - Einband etwas lichtrandig u. mit kl. Marke; Stempel auf Titel; Seiten leicht gebräunt; wenige Bleistiftmarginalien, sonst sauber u. gut.