Preis:
85.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
91.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
In dichterischer Form wiedergegeben. Calw, Verlag der Vereinsbuchhandlung, 1877. Kl.-8vo. 184 S. Lila Or.-Lwd. mit figürlicher Goldprägung auf dem Deckel, dreiseitiger Goldschnitt; Rücken verblasst.
Bemerkung:
Sehr seltene Versübertragung des Buches Hiob, von der wir über KVK nur 5 Exemplare in deutschen Bibliotheken nachweisen konnten. - Kemmler schreibt im Vorwort: "der Verfasser hat vor eine Reihe von Jahren eine deutsche Uebersetzung im Jamben herausgegeben, und seitdem sind ihm viele derartige Versuche zu Gesicht gekommen; aber weder seine eigene Arbeit (...), noch andere Uebersetzungen haben ihn befriedigt, und besonders der Jambus ist doch im Ganzen zu dürftig und eintönig, um die Mannigfaltigkeit, Schönheit und Kraft der poetische Darstellung des Originals wiederzugeben. So habe ich es denn mit dem Reim versucht und glaube damit der dichterischen Form des hebräischen Grundtextes (...) wenigstens insofern gerecht geworden zu sein, als gerade der deutsche Reim in dem Gleichklang seiner einfachen und gemischten Zeilenpaare dem der hebräischen Dichtung eigenthümlichen Parallelismus der Versglieder (...) im Allgemeinen noch am nächsten kommt. Dem Vorwort hat der Autor noch eine 24seitige historischer Einleitung angefügt. Die Übertragung wird von zahlreichen Anmerkungen begleitet. Kemmler (1823-1907) hat seine Ausbildung im Seminar in Blaubeuren und im Tübinger Stift erhalten. Nach mehreren Vikariatsstellen war er u.a. Pfarrer in Nagold, Lauffen und Herrenberg. - Papier minimal gebräunt.