Preis:
37.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
37.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
784 S. : Ill., Kt. ; 24 cm; kart.
Bemerkung:
Ein gutes Exemplar. - Mit Widmung des Verfassers u. SIGNIERT. - Beschäftigt man sich mit der reichen Literatur über die Azande, so kristallisieren sich zunächst zwei Tatsachen als Hauptmerkmale ihrer Geschichte und Kultur heraus: ihre erstaunlich schnelle und ausgedehnte Expansion unter der Führung des Avungara-Herrscherklans und als Folge davon der heterogene Charakter ihrer Kultur, die Elemente aller im Laufe der Expansion eingegliederten Bevölkerungsgruppen in sich vereint. Unter dem Eindruck der zahlreichen Quellen, die über die Azande zur Verfügung stehen, hatte ich zu Beginn dieser Untersuchung - meiner Dissertation - vor, mich auf die kulturellen Aspekte ihrer politischen Geschichte zu konzentrieren. Es schien ein leichtes zu sein, die Eigenschaften des Herrschaftssystems und der Herrschaftsideologie in Zusammenhang mit deren expressiven Seite, d.h. der höfischen Kultur, deutlicher herauszuarbeiten. Außerdem hatte ich vor, besonders anhand der materiellen Kultur und der damit verbundenen Wertigkeiten auf die Herausbildung und die Merkmale der Azande-Kultur einzugehen. Mein Ziel war es, damit der spezifischen Ausprägung, dem ethos vielleicht, dieser ?poliethnischen" Gesellschaft auf die Spur zu kommen. ... (Vorwort) // INHALT : ... D. Koloniale Eroberung und Verwaltung: Ethnographie und Social Anthropology (ca. 1890-1960) ---- 1. Die koloniale Eroberung und Einführung der Kolonialverwaltung (ca. 1890-1916): die Zerschlagung der Avungara-Macht im Lichte der europäischen Quellen ---- 2. Die wissenschaftliche Erfassung der Azande als Ergebnis ihrer Unterwerfung durch die Koloniahnächte ---- E. Anhänge zu Kapitel I ---- 1. Zur Frage der frühen Kontakte zwischen Azande und dem islamischen Raum: das Sultanat Dar Für ---- 2. Frühe Beziehungen der Azande zu den Khartumer Händlern (ca. 1860-1870) ---- II. ZUR POLITISCHEN GESCHICHTE ---- Aufstieg und Expansion der Avungara-Azande und die Geschichte der unter die Avungara-Herrschaft gekommenen Gruppen ---- A. Grundlagen ---- 1. Forschungsstand und Quellensituation ---- 2. Die sprachliche Gliederung des Mbomu/Uele/Sue-Gebietes ---- a. Die Ubangi-Sprachen ---- b. Die zentralsudanischen Sprachen ---- c. Die nilotischen Sprachen ---- d. Die Bantu-Sprachen ---- e. Die nicht-klassifizierten Sprachen: Bin, Kare ---- B. Zur Herausbildung zentralisierter Organisationsformen im Mbomu/ Uele-Zwischengebiet: die Avungara und Abandia ---- 1. Ursprungsgeschichte: vom mythischen Klangründer bis zu Ngura und seinen Söhnen ---- 2. Zur Herausbildung zentralisierter Organisationsformen im Mbomu/Uele-Zwi-schengebiet ---- C. Die Geschichte der Avungara-Expansion: ein Überblick ---- 1. Weniger mächtige Dynastielinien der Bili/Uere/Uele-Region: die Linien Ngi-ndo und Bugwa(-Mabenge); die Linien Mange, Ezo und Ngatua(-Tombo) ---- 2. Die Linie Yakpati(-Mabenge) ---- 3. Die Linie Nunga(-Mabenge): die Anunga ---- 4. Die Linie Ndeni(-Tombo): die Avuru Kipa ---- D. "Azande" und früh eingegliederte Gruppen: die Bevölkerungen des Mbomu/Uele-Zwischengebietes ---- 1. Probleme geschichtlicher Rekonstruktion: Theorien zur Herausbildung des Azande-Komplexes und zur Geschichte der früh eingegliederten Gruppen ---- 2. Die Klan- und "ethnische" Zugehörigkeit bei den Azande: der Begriff auro, "Fremde" ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783896452092