Beschreibung:

S. 187-264, Tafeln 29-38. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung von Frank Kolb. - Einband minimal berieben, Namen der Autoren handschriftl. auf dem Einband, sonst ein tadelloses Exemplar. - Zusammenfassung: Sechswöchige systematische Oberflächenuntersuchungen, die eine Tübinger Forschergruppe gemeinsam mit Geodäten der Fachhochschule Karlsruhe auf dem Territorium der antiken Polis Kyaneai (Provinz Antalya, Regierungsbezirk Ka§) im Sommer 1989 durchgeführt hat, brachten eine überraschende, für die antike Welt bisher noch nicht registrierte Funddichte zutage. Ca. 200 Siedlungsbefunde auf etwa 7 qkm umfaßten größere und kleinere Siedlungen, Festungen, Kirchen, Gehöfte, Steinbrüche, Wege, Zisternen, Olivenpressen usw. Diese Befunde reichen von der klassischen Epoche bis in die byzantinische Zeit und versprechen wertvolle Auskünfte über die Intensität der Bewirtschaftung des Landes, die politisch-militärische Organisation des Territoriums, die Beziehungen zwischen Stadt und Land und die ?Geschichte? der Siedlungskammer im allgemeinen. Auch mit der Aufnahme von Bauten im Zentralort Kyaneai wurde begonnen; zu den Ergebnissen gehören u. a. die Feststellung der vielleicht schon im 4. Jh. v. Chr. erfolgten Transformation eines lykischen Herrensitzes in eine rechtwinklig angelegte griechische Stadt sowie die Entdeckung einer Stadtmauer mit wenigstens drei Bauphasen von der frühhellenistischen bis in die byzantinische Zeit, einer Agora mit einer dreischiffigen Halle, eines zum Tempel der wichtigsten Gottheit der Polis gehörenden Architravs mit gut erhaltener Bauinschrift sowie von sechs teilweise recht großen Kirchen. - Wikipedia: Frank Kolb (* 27. Februar 1945 in Rheinbach-Merzbach) ist ein deutscher Althistoriker. -- Martin Zimmermann (* 1. November 1959 in Güldenstein) ist ein deutscher Althistoriker und Autor von Kinder- und Jugendliteratur.