Beschreibung:

XI; 931 Seiten; graph. Darst.; 24,5 cm. 2 Orig.-Lederbände.

Bemerkung:

Gute Exemplare / 2 BÄNDE; Einbände berieben und tls. stärker beschabt; stabile Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren; Titelblatt von Band I angeschnitten mit Textverlust; Seiten stw. gering fleckig. - Band II bearbeitet von Hermann Schiller und Moritz Voigt. - Der vierte Band, der nunmehr vollständig der Öffentlichkeit übergeben wird, hat eine grössere Ausdehnung genommen als im Programm Torgesehen war, so dass sich die Zerlegung in zwei Hälften empfahl, die eine die griechischen, die andere die römischen Altertümer enthaltend. Der Grund der Überschreitung des "früher in Aussicht genommenen Umfangs liegt in .der Reichhaltigkeit des Stoffes, der in den einzelnen "Altertümern", die hier behandelt werden, zur Darstellung kam. Man wird sich der Überzeugung nicht verschliessen dürfen, dass diese Darstellung bei aller Zusammenfassung, wie sie der Plan des Handbuchs erfordert, ein Eingehen in Einzelheiten nicht ausschliessen konnte, wenn der Zweck, ein ebenso anschauliches als übersichtliches Bild von den mannigfachen Gestaltungen des antiken Staats- und Privatlebens dem Leser vorzuführen, erreicht werden sollte. Die Berücksichtigung des Details war um so unerlässlicher als es sich nicht blos um die bisher in den Altertümern übliche Form der systematischen Gestaltung des Stoffes handelte, sondern zugleich auch die kul-turgeschichtliche Entwicklung des antiken Lebens ins Auge zu fassen war. Kulturgeschichtliche Darlegungen aber können, wenn sie nicht abstrakt und farblos sein wollen, des veranschaulichenden Details nicht entbehren. Eher als der Umfang könnte der Umstand Tadel finden, dass zwei Disziplinen in diesem Bande unvertreten sind: die gottesdienstlichen und die szenischen Altertümer. ? (Vorwort) // INHALT : Staats- und Rechtsaltertümer, von D Busolt. ----- Einleitung. ----- Der Begriff des Staates. ----- Methodologisches. ----- Litterarhistorisches.. ----- 1. Die Grundlagen des Staatslebens. ----- Unfreie und Beisassen. ----- Bürger und Bürgerrecht. ----- Haus und Familie. ----- Geschlechter und Stämme. ----- Gemeinden und Bezirke, Dorf und Stadt. ----- 2. Die Staatsformen und ihre Entwickelung. ----- Der homerische Staat und das Königtum. ----- Der Übergang vom Königtum zur Adelsherrschaft. ----- Die Oligarchie und der oligarchische Staat. ----- Aisymneten und Tyrannen. ----- Die Demokratie und der demokratische Staat. ----- 3. Die Beziehungen der Staaten untereinander. ----- Völkerrechtliche Verhältnisse. ----- Amphiktyonien und Stammbünde. ----- Mutterstadt und Kolonie. ----- 4. Der Staat de Lakedaimonier. ----- Die Dorier in der Peloponnesos. ----- Der dorische Staat in Lakonien. ----- Die Landaufteilung. ----- Heloten und Perioiken ----- Spartiaten. ----- Die Könige. ----- Die Gerusia. ----- Die Gemeindeversammlung. ----- Die Ephoren. ----- Die römischen Altertümer. ----- Staats- und Rechtsaltertümer, von Prof Hermann Schiller ----- Einleitung. ----- Darstellung der Staatsaltertümer in der Litteratur. ----- Quellen. ----- Historische Übersicht der Verfassungsentwickelung. ----- Die Magistratur. ----- Das Recht der Magistratur im allgemeinen. ----- Magistratus, imperium, potestas, Kollegialität. ----- Die Interzession und das Recht zu verbieten und zu kassieren ----- Das Amtsgebiet domi und militiae. ----- Die Rechte und Pflichten, äussere Stellung, Ehrenrechte und Insignien. ----- Die Dienerschaft. ----- Gesetzliche Erfordernisse zur Bekleidung der Magistratur ----- Ernennung, Antritt und Dauer des Amtes. ----- Vertretung. ----- Die ordentlichen, ständigen und unständigen Ämter. ----- Das Königtum. ----- Das Konsulat. ----- Die Diktatur und das Reiterführeramt. ----- Das Konsulartribunat. ----- Die Prätur. ----- Die Provinzialstatthalterschaft. ----- Die Zensur. ----- Das Volkstribunat. ----- Die Ädilität. ----- Die Quästur. ----- Der Vigintisex- später Vigintivirat. ----- Die Ämter für die Aushilfe. ----- Die ausserordentlichen konstituierenden Gewalten ----- Der Prinzipat. ----- Entstehung des Prinzipats. ----- Titulatur, Insignien und Ehrenrechte des Prinzeps. ----- Übernahme, Dauer und Vererbung des Prinzipats. ----- (u.v.v.a.m.)