Beschreibung:

Ausgeführt in den Jahren 1887-1891. Bestimmung der Längendifferenz Jerxheim-Kniel mittelst optischer Signale.. 3 Bl., 86 S., 1 Bl. Mit 1 Lithographie. Quart (28x22 cm).

Bemerkung:

** Die Schrift umfasst zwei Teile. 1. Bestimmung von Azimuten in den Jahren 1887-1891. Beobachtungsstationen sind: Weeper, Tockenberg, Kniel, Jerxheim, Asse, Adlershorst, Sauberg, Wulften, Gr. Knollen, Hohegeiss, Hasselfelde, Harzgerode, Greifenhagen. 2. Bestimmung der Längendifferenz Jerxheim-Kniel im Jahre 1888. Mit Beschreibungen der benutzten Instrumente: Universalinstrument von Pistor & Martins, Registrierchronometer, Chronograph, Lichtsignalapparat u. a.) u. Methoden. Zur Zeitbestimmung wurden die Chronometer "Dencker 20" und "Adams 2353" benutzt. Die Tafel zeigt Lichtsignalapparate. - Nicht bei Grewe. * Umschlag u. Titel jeweils mit einem Stempel. Sauber u. gut erhalten. (SW: Astronomie - Geodäsie - Vermessung - Vermessungsgeschichte - Lichtsignale - Optische Telegraphie - Telegraphie - Chronometer - Uhren - Harz)