Beschreibung:

Textband: 8°. Gestochenes Porträt, CXXIV, 613 Seiten und 42 lithographierte gestochene Folio-Tafeln (Nr. 41-82 zum Bd. 2 gehörig) lose. Orig.-Broschur (Umschlag angestaubt), Tafelteil lose

Bemerkung:

*Band I (373 S.) erschien 1867 und fehlt hier. Der vorliegende Band II enthält einen größeren "Lebensabriß" auf 124 S. von Otto Jahn und Abhandl. 11-21 von Gerhard zur Antike: 11. Kunst der Phönizier. 12. Über Agathodämon und Bona Dea. 13. Über den Gott Eros. 14. Über eine Cista mystica des brit. Museums. 15. Über das Metron zu Athen und über die Göttermutter der griech. Mythologie. 16. Über Hermenbilder auf griechischen Vasen. 17. Über Anthesterien und das Verhältnis des attischen Dionysos zum Koradienst. 18. Über die Metallspiegel der Etrusker II. 19. Über den Bilderkreis von Eleusis. 20. Phixos der Herold. 21. Io die Mohnkuh und das Löwentor zu Mykenä. - Die Steindrucktafeln in Quarto und Folio sind teils aus Druckstöcken früherer Werke der 40iger und 50iger Jahre des 19. Jh. entnommen. - Gerhard hatte große Verdienst um die Gründung des Dt. Archäologischen Instituts und schrieb grundlegende Werke zur Vasenmalerei, zur ertruskischen Kunst und den Antiken des Berliner Museums.