Beschreibung:

VII, 127 S., 4 Bll., 8°, O-Pappband

Bemerkung:

Enthält nach der Einleitung einen Neudruck der Ausgabe 1800, welche den Untertitel trägt "Ein philosophischer Entwurf als Anhang zur Rechtslehre und Probe einer künftig zu liefernden Politik." - Der Philosoph u. Erzieher J. G. Fichte (1762-1814) gilt neben Schelling u. Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus. - Einband mit zwei kl. Flecken u. etwas berstossen; oberes Kapital beschädigt; Vorsatz mit halb gelöschtem Besitzervermerk; Titel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; tls. leicht braunfleckig, sonst gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).