Beschreibung:

2 Bll., 385 S., 1 Bl., 1 [von 3] Taf., 8°, Priv. Pappband d. Zt.

Bemerkung:

(= Homer`s Werke von Johann Heinrich Voß. Zweiter Band). - Wie die Ilias eines der frühesten Epen der Weltliteratur u. eines der ersten grossen Schriftzeugnisse der griechischen Geschichte. Die Entstehungszeit wird zw. dem 12. u. 7. Jh. v. Chr. geschätzt. Homer, dessen Autorschaft allerdings nicht gänzlich gesichert ist, lebte im 8. Jh. v. Chr. - Bestossen u. beschabt; Vorsatz mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; durchgehend oben mit kl. Feuchtigkeitsrand (keine Textberührung); von den Tafeln ist nurnoch Odysseus` Wohnung vorhanden u. lose, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).