Beschreibung:

8°. XL, 211 S. 3 Abbildungen. OHLdr., 1

Bemerkung:

1. Gesamtausgabe, eines von 200 numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe, vom Philosophen Wilhelm Börner (1882-1951) während seiner politischen Jahre im Verlag der Brüder Suschitzky herausgegeben. Nach seinen Friedensunternehmungen während des Ersten Weltkriegs war er mit Gründung der Ethischen Gesellschaft beschäftigt, etwas später in der Beratungsstelle für Lebensmüde (mit Viktor Frankl) tätig. Die Tochter des Verlegers, Edith Suschitzky, die spätere Fotografin Edith Tudor Hart, war an der Rekrutierung von Kim Philby beteiligt. - Der Bohémien des Vormärz, befreundet mit Nikolaus Lenau und Adalbert Stifter, war der Schöpfer zahlreicher geflügelter Worte (Himmel voller Geigen. Verkaufts mei Gwand, i bin im Himmel u.a.) - WG 3. Gutes Exemplar.