Preis:
400.00 EUR zzgl. 7.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
407.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Christian Bartsch
Rungestr. 20
10179 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 302 S., X, 356 S., XIX, 328 S., XX, 336 S. Gr.8°, Priv.HLn. d. Zt. Guillaume zählt zu den profiliertesten Akteuren der Juraföderation in der Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA). Nach dem Gründungsaufruf der IAA von 1864 wurden im Schweizer Jura und der Westschweiz Sektionen gebildet. Zusammen mit dem republikanisch gesinnten Constant Meuron gründete Guillaume 1866 in Le Locle eine dieser Sektionen. Fortan galt er als einer der maßgeblichen Protagonisten des antiautoritären Flügels innerhalb der IAA. Nach dem Ausschluss auf dem Haager Kongress (1872) initiierte er in St. Imier die antiautoritäre Internationale. In den Jahren 1868 bis 1870 war Guillaume Herausgeber von ?Le Progrès?, der ersten anarchistischen Zeitung der Schweiz. Aufgrund des politischen Drucks exilierte Guillaume 1878 (andere Quellen besagen 1877) nach Paris, um sich dort vor allem als Publizist mit pädagogischen und geographischen Fragen zu beschäftigen. Erst 1905 nahm er seine politische Tätigkeit wieder auf, als er in der aufkommenden anarcho-syndikalistischen Bewegung eine Fortführung antiautoritärer Tendenzen erkannte. In dieser Phase erschien Guillaumes Werk ?L?Internationale. Documents et Souvenirs (1864-1878)?, das als die wichtigste Quelle der Geschichtsschreibung der IAA aus einem anarchistischen Blickwinkel heraus gilt. Teilbände m. OU. Frontispize mit Abb. von Constant Meuron, Michael Bakunin, Carlo Cafiero, Adhémar Schwitzguébel. In einer Hommage an Guillaume in dem in Zürich erschienenen soziademokratischen Blatt ?Volksrecht? vom 28. November 1916 schrieb der Schweizer libertäre Arzt Fritz Brupacher: ?Am 20. November starb bei Neuenburg der alte Vorkämpfer für Antimilitarismus, direkte Aktion und Generalstreik, der revolutionäre Syndikalist James Guillaume 1865 gründete er mit dem alten Revolutionär Demeuron die erste Sektion der Internationale in Le Locle im Jura; 1872 wurde er mit Bakunin zusammen aus der Internationale ausgeschlossen. [...] Die Geschichte der alten Internationale erzählt die Geschichte der sozialistischen Tätigkeit von James Guillaume. Aber mit dem Ende der alten Internationale endet nicht auch die sozialistische Tätigkeit von James Guillaume. Mit dem Aufschwung der revolutionär-syndikalistischen, der revolutionären Gewerkschaftsbewegung in Frankreich, ist sein Name engstens verbunden. Nach vielen Jahren stiller Arbeit, als Gelehrter trat er seit 1901 wieder organisierend, schreibend, sprechend in die große Bewegung ein.? Und in Bezug auf seine politisch-ideologische Positionierung und praktischen Undogmatismus notiert Brupacher anerkennungsvoll: ?so ging einem so recht auf, was er unter einem antiautoritären Sozialisten oder einem Volkssozialisten, wie er es nannte, verstand. Man begriff seine Abneigung gegen alle bureaukratisch-autoritäre Organisation in der Arbeiterbewegung. Er dachte mit den Proletariern und lernte immer wenigstens so viel von ihnen, wie sie von ihm. Während die großen Politiker auf der Tribüne stunden, gründete und leitete er einen revolutionär-syndikalistischen Erziehungszirkel. [...] Bei all seiner Ueberzeugungstreue in Bezug auf den revolutionären Syndikalismus, war James Guillaume tolerant gegen Sozialisten anderer Richtungen, sofern sie wirklich revolutionär handelten. Stets war er ein ausgesprochener Gegner der Marxisten. Als aber am 17. August 1913 der Marxist August Bebel in Zürich begraben wurde, da ging Guillaume an sein Begräbnis.? Arbeitsexemplare von Arthur Lehning. Beiliegend u. a. verschiedene Zeitungsartikel (u. a. zu J. Guillaume) und eine Kopie einer Deklaration der bakunistischen Allianz der sozialistischen Demokratie, um als IAA-Sektion anerkannt zu werden. Einbandrücken von Bd. 1 durchgehend gerissen, Buchblock am Gelenk gebrochen, eine Lage lose. Einbandrücken von Bd. 2 oberflächlich eingerissen. Exemplare berieben u. an den Kanten bestoßen. Zahlr. Anstr. mit Blei in den Bänden 1-3.