Preis:
200.00 EUR zzgl. 7.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
207.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Christian Bartsch
Rungestr. 20
10179 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
212, 24 S. [Verlagsanzeigen]. 8°, Halbleinen d. Zt. (= Bibliothéque Historique). - Aus dem Müller Lehning-Nachlass. Der Verfasser, Ernest-Édouard Fribourg, trat 1864 der Internationalen Arbeiter-Assoziation (IAA) bei und war Mitglied von deren Sektion in Paris. Er galt als entschiedener Anhänger J. P. Proudhons und Verfechter der mutualistischen Tendenz innerhalb der IAA. Als Delegierter nahm Fribourg an der Konferenz der IAA in London 1865 sowie auf dem ersten offiziellen IAA-Kongress 1866 in Genf teil. Fribourg liefert in diesem Band einen Überblick über den Gründungsprozess und die einzelnen Kongresse der IAA bis zum Zeitpunkt der sich zuspitzenden internen Differenzen zwischen 'autoritären' (Anhänger K. Marx') und 'anti-autoritären' Tendenzen (Anhänger Bakunins und Proudhons) innerhalb der IAA, welche auf dem Haager Kongress von 1872 zur Spaltung führten. In seinem Werk distanziert sich Fribourg von der kollektivistischen Ideenentwicklung der Internationale. - Exemplar z.T. ungeschnitten, Schnitt unsauber, Titelseite mit Einriss, einige wenige Anstr. im Text. Der Titel ist im Original lediglich in einigen wenigen Bibliotheken nachweisbar.