Beschreibung:

24 S. mit großformatigen farb. Illustrationen. 29, 5 cm; geheftet.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband tw. berieben; innen minimale Anstreichungen. - Der Peugeot 309 ist ein Auto der unteren Mittelklasse, das von Herbst 1985 bis Ende 1993 produziert wurde. ... Im Oktober 1985 wurde zunächst die fünftürige Variante des Peugeot 309 vorgestellt. Er wurde auch in England produziert - im Werk Ryton-on-Dunsmore bei Coventry. Daneben wurde er auch im ehemaligen Talbot-Werk in Poissy hergestellt. Die Karosserie wurde aus der 1982 vorgestellten Studie Peugeot Vera plus weiterentwickelt. Im September 1986 wurde ein Dieselmotor mit 1905 cm³ und 49 kW (65 PS) eingeführt. Ab Anfang 1987 war der 309 (in den meisten Versionen) auch als Dreitürer erhältlich. Die technische Modellbezeichnung war 10A (Fünftürer) bzw. 10C (Dreitürer). Neu hinzu kam der 1905 cm³ Benziner im 309 GTI 1,9. Das Angebot wurde durch zwei Basis-Versionen mit dem Ausstattungsbuchstaben A ergänzt, die nur als Dreitürer und mit einem von drei Motoren angeboten wurden: 1118 cm³ und 1294 cm³ Benziner, sowie 1905 cm³ Diesel. Zu Beginn der Produktion wurden die vom Vorgängermodell Horizon bekannten Simca Poissy-Motoren aus dem Talbot-Sortiment verbaut. Für den deutschen Markt wurde bereits bei der Markteinführung im April 1986 der GRi (auf anderen Märkten SRi) mit dem 1580-cm³-Motor XU J1 aus dem 205 GTi 1.6 mit einer Abgasreinigungsanlage Puls-Air[3] und bleifrei Superbenzin (ROZ95) Verträglichkeit angeboten, um die Steuervergünstigungen für abgasgereinigte Fahrzeuge zu nutzen. Dieser Motor hatte bei geringer Abgasreinigung eine Leistung von 77 kW (104 PS). Ab August 1987 wurden die Talbot-Motoren schrittweise durch OHC Peugeot-Maschinen (Kennbuchstaben XU) ersetzt. Gleichzeitig änderte sich das Design der Heckpartie, da die Heckblenden in der Wagenfarbe lackiert wurden, während sie zuvor grau-schwarz waren bzw. aus unlackiertem Kunststoff bestanden. Im September 1988 wurde das Angebot geändert. Der GT wurde durch den SX ersetzt, der ebenfalls von einem 1580 cm³-Motor angetrieben wurde, dessen Leistung von 59 kW (80 PS) auf 68 kW (92 PS) gesteigert wurde. ... (wiki)