Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
zus. 1162 S. Geb. Ln.
Bemerkung:
Gutes Exemplar. 2 Bände. - Beiträge: de Boor, Clemens; Mitscherlich, Alexander: Verstehende Psychosomatik Ein Stiefkind der Medizin. -- Schneider, P.-B.: Zum Verhältnis von Psychoanalyse und psychosomatischer Medizin. -- Schild, Rolf: Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten, II. Teil. -- Goldschmidt, Otto: Die funktionelle Sterilität der Frau. Eine Literaturübersicht. - Mitscherlich, Alexander: In Erinnerung an Michael Balint. -- Balint, Michael: Bilden die langfristig mit den gleichen Rezepten versorgten Patienten eine identifizierbare Gruppe?. -- Balint, Enid: Gerechtigkeit und gegenseitige Anerkennung als Erziehungsziele. -- Argelander, Hermann: Balint-Gruppen Arbeit mit Seelsorgern. -- Schacht, Lore: Subjekt gebraucht Subjekt. -- Moser, Tilmann: Sozialtherapie in soziologischer Sicht (Kritische Glosse). -- Rangell, Leo: Die Aggression und der Ödipuskomplex. -- Thomä, Helmut; Kächele, Horst: Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung. I. Teil. -- Parin, Paul: Der Beitrag ethno-psychoanalytischer Untersuchungen zur Aggressionstheorie. -- Schild, Rolf: Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten, III. Teil und IV. Teil. -- Niederland, William G.: Ein Biograph auf Abwegen. Bemerkungen zu dem Buch von Paul Roazen "Brother Animal - The Story of Freud and Tausk". - Wesiack, Wolfgang: Wahrnehmen - Deuten - Erkennen. Wissenschaftstheoretische, psychoanalytische und anthropologische Anmerkungen zum Erkenntnisprozeß. -- Thomä, Helmut; Kächele, Horst: Wissenschaftstheoretische und methodologische Probleme der klinisch-psychoanalytischen Forschung. II. Teil. -- Thorner, Hans A.: Das Idol. - Scheidt, Jürgen vom: Sigmund Freud und das Kokain. -- Chertok, Léon: Freud in Paris (1885/86). Eine psychobiographische Studie. -- Bram, Frederick M.: Das Geschenk der Anna O. -- Ritvo, Lucille B.: Freuds neo-lamarckistische Darwin-Interpretation. -- Ritvo, Lucille B.: Carl Claus, Freud und die Darwinsche Biologie. -- Aus dem Archiv der Psychoanalyse: Freud, Sigmund: Über Coca (1884). - Kohut, Heinz: Überlegungen zum Narzißmus und zur narzißtischen Wut. -- Witkin, Herman A.: Psychologische Differenzierung und Formen der Pathologie. -- Ostermeyer, Helmut: Psychoanalyse und Justiz. -- Dettmering, Peter: Psychoanalyse als Instrument der Literaturwissenschaft. -- Székely, Lajos: Thomas Manns "Tod in Venedig". -- Ellwanger, Wolfram: Zappelphilipp und der Wilde Jäger. -- Klausmeier, Ruth-Gisela: Pubertät und Beatmusik. -- Cremerius, Johannes: Arnold Zweig - Sigmund Freud. Das Schicksal einer agierten Übertragungsliebe. -- Spitz, René A.: Die Evolution des Dialogs. -- Beckmann, Dieter: Funktionale Struktur informeller Rollensysteme. -- Schultz, Hermann: Zur diagnostischen und prognostischen Bedeutung des Initialtraumes in der Psychotherapie. -- Sandler, Joseph; Dare, Christopher: Der psychoanalytische Begriff der Oralität. -- Erikson, Erik H.: Autobiographisches zur Identitätskrise. -- Mentzos, Stavros: Psychoanalyse - Hermeneutik oder Erfahrungswissenschaft?. -- Stierlin, Helm: Die Objektbeziehungen im Lebenslauf eines schizophrenen Vierlings. -- Ligeti, Vera; Strotzka, Hans: Die Psychodynamik einer Gruppenregression. Psychoanalytische Beobachtungen bei jugendlichen Ungarnflüchtlingen. -- Richter, Horst-Eberhard: Zwei-Wochen Paartherapie. -- Kächele, Horst; Schaumburg, Cornelia; Thomä, Helmut: Verbatimprotokolle als Mittel in der psychotherapeutischen Verlaufsforschung. -- Reich, Annie: Narzißtische Objektwahl bei Frauen. -- Scharfenberg, Joachim: Narzißmus, Identität und Religion. - Dahmer, Helmut: Psychoanalyse als Sozialwissenschaft. Gratulationsadresse zum 65. Geburtstag von Alexander Mitscherlich. -- Rosenkötter, Lutz: Die psychoanalytische Situation als Grundlage der psychoanalytischen Therapie. -- Argelander, Hermann; Goldschmidt, Otto; Kennel, Klaus; Fischer, René; Eckstaedt, Anita: Das Sprechstundeninterview. Versuche mit einem psychoanalytischen Kurzgespräch. -- Argelander, Hermann: Überlegungen zum psychoanalytischen Konzept des Sprechstundeninterviews. -- Goldschmidt, Otto: Vorgeschichte und Entwicklung des Sprechstundeninterviews. -- Kennel, Klaus: Verstehens- und Verständigungsvorgänge im Sprechstundeninterview. Ein Fallbeispiel. -- Fischer, René: Technische Schwierigkeiten im Sprechstundeninterview. -- Eckstaedt, Anita: Erfahrungen mit dem Sprechstundeninterview anhand statistischer Daten aus dem ersten Halbjahr. - Klüwer, Rolf: Anmerkungen zum Selbstverständnis des Psychoanalytikers. -- Bromberger, Mathis; Bromberger, Ursula; Granitzka, Siegfried; Fischer, René; Hilbert, Leonhard; Markert, Friedrich; Moersch, Emma; Rehberger, Rainer; Rodriguez, Cesar; Rogosaroff-Fricke, Renate; Shah, Pramod M.; Uhl, Heinrich; Uhl, Hildegard: Geschichte einer Balint-Gruppe anhand von Falldarstellungen. -- Mitscherlich-Nielsen, Margarete: Probleme der Idealisierung. -- Berndt, Heide: Nachträgliche Bemerkungen zur "Unruhe der Studenten".