Beschreibung:

8°: 24,4 x 22 cm. 107 S. Illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Begleitbuch zu einer Ausstellung, die in kleineren Museen in Holland, Deutschland, Österreich zu sehen war. In der zum Thema ungewöhnlich akzentuierten Ausstellung wurden teils skurrile Alltags- und archäologische Fundstücke präsentiert, die unter teils provokanten und auch wissenschaftlichen Aspekten beleuchtet werden. Von der Altsteinzeit über Antike und Mittelalter bis in die Neuzeit zeigt der Band einen Querschnitt aus den 260 Objekten aus 8 Ländern. Steinzeitliche Fruchtbarkeitssymbole, das älteste Kondom, Keuschheitsgürtel, römische Lampen mit erotischen Motiven, Phallusamulette und die Inszenierung eines einschlägigen Utensilienladens aus dem 18. Jahrhundert. Vincent van Vilsteren konzipierte die Ausstellung für das Drents Museum in Assen/Niederlande. Die Autoren der Einzelbeiträge sind Archäologen, Historiker und Soziologen. Leicht berieben.