Beschreibung:

86 Seiten. 8° , Original Broschur (etwas fleckig, altes Papier-Bibl.-Schild, Innendeckel mit Notizen und Stempel)

Bemerkung:

EA. - Vergl. KVK (Staatsbibliothek zu Berlin). - Becker, Gottfried Wilhelm gehörte zur Gruppe der medizinischen Volksaufklärer des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie folgten der in der Aufklärung verwurzelten allgemeinen Tendenz zur Popularisierung in den Wissenschaften und in der Medizin, mit der die Aufklärer die gesellschaftliche Exklusivität des Wissens beenden wollten. Wegen der Fülle der von ihm veröffentlichten Werke kann man ihn als Polygraphen bezeichnen. Beckers Ehefrau (* 1777) starb 1813, einer der zwei Söhne (* 1803 bzw. 1804) schon 1815 im Alter von 12 Jahren.1828 erfolgte eine ?Bestrafung von Dr. Gottfried Wilhelm Becker wegen unerlaubten Ausbietens von Arzneimitteln?. Becker starb am 17. Januar 1854 in Leipzig und vermachte sein Haus, Neukirchhof 26, der Stadtgemeinde als Dr. Becker Blinden-Stiftung. (Wiki.)- Vereinzelt leicht stockfleckig, ansonsten gut erhaltenes Exemplar. A2-251