Beschreibung:

40 nn. Bll. 8vo. Kartoniert.

Bemerkung:

Einband gering berieben, sonst gut. Mit 9-zeiliger, handschriftlicher, signierter Widmung des Künstlers. Ingo Gerhard Glass (*9. April 1941 in Timisoara, ?27. Oktober 2022 in Budapest) war ein deutsch-rumänischer Bildhauer, der als Vertreter der Konkreten Kunst bekannt wurde. Er studierte von 1961 bis 1967 an der Akademie der Bildenden Künste in Cluj-Napoca bei Artur Vetro und schloss mit einem Diplom in Skulptur und Kunstgeschichte ab. In Rumänien arbeitete er als Konservator und Kulturreferent, bevor er 1979 in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Dort war er u.a. Ausstellungsgestalter für das Kulturreferat München und gestaltete wegweisende Kunstprojekte. Glass? monumentale Stahlskulpturen entlang der Donau sowie seine Skulpturenpfade ? z. B. in Vaterstetten ? betonen die Verbindung von Raum, Form und Farbe. Seine Werke finden sich in zahlreichen öffentlichen Räumen Europas und darüber hinaus. Mit Projekten wie dem Denkmal für die Opfer der Revolution von 1989 in Timisoara hinterließ er ein bleibendes kulturelles Erbe. Als Autor promovierte Glass über Constantin Brâncusi und dessen Einfluss auf die Skulptur des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Ausstellungen, Preise (z.B. Bundesverdienstkreuz 2013) und internationale Anerkennung krönten sein Lebenswerk.