Beschreibung:

X, 821 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Kultur und Denken der Gegenwart und der Vergangenheit sind tief geprägt durch christliche Denker und Denkerinnen und deren vielfältige, sich oft gegenseitig bekämpfende wie anspornende Ansätze. Der Rückbezug auf die historisch-jüdische Lebenspraxis des Jesus von Nazareth und deren philosophisch-religiöse Reflexion führte zu einer unabsehbaren Kreativität, angefangen bei den Größen des ersten und zweiten Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart. Ihr entwuchsen philosophischtheologische Schulen (Neuplatonismus, Thomismus, Idealismus u.a.), Themen und Problemstellungen (Person und Würde, Freiheit und Verantwortung, Menschenrechte, Sprache und Hermeneutik) und markante Positionen, Bewegungen, Institutionen und Kirchen, die die Welt veränderten. Das Lexikon, von über 200 Fachleuten verfaßt, führt ohne nationale Beschränkung in mehr als 700 Porträts von bekannten Persönlichkeiten wie Außenseitern in die faszinierende, nicht auf einen Nenner zu bringende christliche Geisteswelt ein. Philosophie, Ökumene, Politik, Frauen, Mystik, innovatives Denken und religiöser Fanatismus, heute noch Relevantes, aber auch Zeitgebundenes und Zeittypisches begegnen in den spannend zu lesenden Abrissen von Leben und Werk. Bibliographische Notizen erleichtern den Einstieg in weitere Lektüre. Ein Sach- und Namenregister sorgt für weitere Zugänge. Gebrauchtes, aber sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN 3476017060