Preis:
480.00 EUR zzgl. 9.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
489.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat am St. Vith
Manfred Lebbing
Rathausstraße 10
41061 Mönchengladbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Mit 68 Tafeln in Photogravüre. 47 cm x 31 cm. Einband berieben und teils etwas beschabt, Silberprägung verblichen, Papier etwas gebräunt, Titelblatt mit Randeinrissen und kleinen Randfehlstellen, wenige Tafeln und Seiten etwas vorstehend und gerändert
Bemerkung:
folgende Unternehmen und Unternehmer werden in Text und auf Bildtafeln vorgestellt: C. W. Bals & Co. Oese, Kreis Iserlohn. Königlich preussischer Kommerzienrat. Ph. Barthels in Firma Ph. Barthels-Feldhoff, Barmen. Joh. Pet. Becker jr. Schlittschuhfabrik, Remscheid. Kommerzienrat Karl Berg. Inhaber der Firma Carl Berg in Eveking (Westf.) und der Firma Wilh. Berg in Lünescheid. Arnold Bodden. Dampfbierbrauerei, Duisburg a. Rh. August Borsig, Berlin. Rudolph Bredt in Firma Ludwig Stuckenholz. Krahn-Anlagen, Wetter a. d. Ruhr. Carl Bremme, Grossbrauerei, Barmen. Max Clemens Burchartz. Geheimer Baurat. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf. Carl Elbers. Kommerzienrat, Hagen i. W. Oscar Erckens. Geheimer Kommerzienrat, Burtscheid. Fr. Gebauer. Gustav Gontermann. Sieghütte b. Weidenau a. d. Sieg. August Haarmann. Kgl. preussischer Kommerzienrat. Generaldirektor des Georgs-Marien Bergwerks- u. Hütten-Vereins. Emanuel & Bernhard Hertz in Firma Wwe. F. Hertz. Kravattenfabrik, Krefeld. Heinr. Heynen. A. P. Holingshausen. Begründer und Generaldirektor der Obstproducten-Industrie Act.-Ges. Theodor Jellinghaus in Firma Gebr. Jellinghaus, Camen i. W. C. August Jung. Königlich preussischer Kommerzienrat, Elberfeld. Koch & Co., Elberfeld. J. C. Koch. Drahtweberei und Elektrizitätswerk, Hohenlimburg i. W. Baudirektor Mathias Koenen. Regierungsbaumeister, Berlin. Robert Kölsch. Teilhaber der Firma Kölsch & Cie. Walzengiesserei und Dreherei, Siegen i. W. Adolf Kreutz. Königlich preussischer Kommerzienrat, Siegen in Westfalen. F. Küppersbusch,Schalke i. W. Maschinenfabrik Grevenbroich vormals Langen & Hundhausen, Grevenbroich. Servaz Lentz. Begründer der Maschinenfabrik S. Lentz, Viersen. Fritz Leonhardi. Königlicher Kommerzienrat, Minden i. W. Emil Linkenbach in Firma Linkenbach & Holzhauser. Mechanische Weberei, Färberei und Eisengarnfabrik, Barmen. Samuel Lucas. Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Verlag der Elberfelder Zeitung, Elberfeld. Joh. Pet. May. Alleiniger Inhaber der Fa. M. Lamberts & May, M.-Gladbach. Bruno Naumann. Alfred Nellessen. Geh. Kommerzien-Rat. Inhab. d. Firma: C. Nellessen J. M. Sohn, Aachen. G. Nering Bögel. Königlich preussischer Kommerzienrat. Isselburger Hütte bei Isselburg i. Rheinprov. August Nieten. Holzhandlung und Dampfsägewerk, Duisburg. Vereinigte Riegel- und Schlossfabriken Aktien-Gesellschaft, Verlbert (Rheinland). Gebrüder Noelle. Britannia-Metallwarenfabrik, Lüdenscheid. Emil Peipers. Persönlich haftender Gesellschafter der Firma Commanditgesellschaft Emil Peipers & Co. Walzengiesserei und Dreherei, Siegen i. W. Julius Pintsch. Königlich preussischer Kommerzienrat, Berlin Reimann & Meyer, Elberfeld. Otto Rocholl in Firma Ludwig Rocholl & Co., Radevormwald i. W. A. Rotmann. Königlich preussischer Kommerzienrat in Firma Fr. Rotmann, Burgsteinfurt i. W. Barmer Actien-Gesellschaft für Besatz-Industrie vorm Saatweber & Co., Barmen. Schaub & Heckmann. Sammetfabrik, Viersen. August Scheffner senior in Firma A. Scheffner & Sohn, Elberfeld. Reinhart Schmidt. Briefumschlag-Fabrik, Elberfeld. Königlich preussischer Kommerzienrat Julius Adolf Schmits in Firma Julius Schmits & Co., Elberfeld. H. D. F. Schneider. Königlich preussischer Kommerzienrat, Neunkirchen Bez. Arnsberg. Fritz Schnell. Chef der A. Laumannschen Buchhandlung. Dülmen i. W. Heinrich Schniewind in Firma H. E. Schniewind, Elberfeld. Geheimer Kommerzienrat Leopold Schoeller Düren im Rheinland. H. Schücking. Walzen- und Oeldampfmühle und Kornbranntweinbrennerei mit Presshefe-Fabrik, Dülmen i. W. Willibald Schulte, Siegen. Teilhaber und Mitbegründer der Siegener Eisenindustrie Act.-Ges., vorm. Hesse & Schulte in Siegen, sowie der Firmen: Hesse & Schulte, Kalkwerke in Heggen, Joh. Jos. Hesse, Bankgeschäft in Siegen, Gewerkschaft Marienhütte in Eiserfeld, Brachbacher Hochofengewerkschaft Schulte, Weber & Co., Brachbach, Bonner Bleiweiss- und Farben-Fabrik Dr. C. Overhage in Bonn. Rheinische Maschinen- und Dampfkessel-Armaturen-Fabrik Albert Sempell, M.-Gladbach. Friedrich Siemens. Werner von Siemens, Berlin-Charlottenburg. Siller & Jamart. Dampfkessel- und Apparatenbau. Eisengiesserei. Dach- und Brücken-Konstruktionen, Barmen-Rittershausen. A. Spiess. Waagenfabrik und Eisengiesserei, Siegen i. W. Felix Tonnar. Maschinenfabrik und Eisengiesserei, Dülken. Carl von der Trappen. Ritter des roten Adler-Ordens, Wesel. Vorwerk & Sohn, Barmen. C. D. Wälzholz. Stahl- und Eisendraht-Fabrik, Hohenlimburg. Albert Weyermann. Begründer der Firma A. Weyermann Söhne, Seiden- und Sammetweberei, Duelken. Hugo Wilisch. Begründer des Stella-Werkes Wilisch & Co., Homberg a. Rh.