Beschreibung:

171 S. : 166 Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. u. Kt. ; 26 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Kopfschnitt gering fleckig. - Der »Schwäbische Lindwurm-, ein sensationeller Saurierfund aus der Gegend von Trossingen, der heute in mehreren Exemplaren als bizarre Gruppe im neuen Naturkundemuseum am Löwentor in Stuttgart ausgestellt ist, wurde nicht umsonst Symbolfigur für die Werbung des Museums, verkörpert er doch den Fossilienreichtum Südwestdeutschlands ebenso wie die Leistungen der Wissenschaft in dieser Region. Denn so faszinierend wie diese Fülle von Relikten erdgeschichtlicher Vergangenheit selbst ist auch die Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der Entdeckung und Erforschung der Fossilien und der Erkenntnisse, die weit über den württembergischen Raum hinaus Bedeutung haben. ... (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Überblick --- Einleitung --- Der geologische Aufbau Baden-Württembergs --- Sammler und Sammlungen --- Quartär --- Die Cannstatter Mammutgrabung des Jahres 1700 --- Georges Cuvier und die Begründung der wissenschaftlichen --- Paläontologie --- Die Cannstatter Mammutgrabung des Jahres 1816 --- Das menschliche Schädeldach von Cannstatt --- Die Rentierjäger von der Schussenquelle --- Der Homo heidelbergensis --- Der Steinheimer Urmensch --- Die eiszeitalterliche Tierwelt von Steinheim --- Tertiär --- Johann Jakob Scheuchzers "Homo diluvii testis" --- Die Öhninger Fälschungen --- Der Öhninger Maarsee --- Die Fossilien im Meteorkrater von Steinheim am Albuch --- Der Schnecken-Stammbaum --- Jura --- Friedrich August Quenstedt und das griechische Alphabet --- "Die Eintheilung der Juraformation nach ihren kleinsten Gliedern" --- Die ersten Fossilien aus dem Posidonienschiefer --- Flossentiere und Pratzentiere --- (u.a.m.) ISBN 9783806204742