Beschreibung:

101 S. sowie zahlr. Illustr. auf Tafelseiten; 20,5 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Arbeitsexemplar Heilmann mit Bleistift-Anstreichungen. - Beilagen. - In seiner allgemeinverständlichen geschichtlichen Darstellung zeigt der Verfasser die vom Nationalsozialismus angestrebten Entwicklungen in der hessischen Rhön zur Zeit des "Dritten Reichs"- Teile der Bevölkerung wurden "rassendiagnostisch" untersucht und sogar zum Verlassen der Heimat gezwungen. Ziel-setzungen mit ernährungs- und militärpolitischen Schwerpunkten traten hinzu. Dabei hatte man die gesamte Rhön - überzogen von RAD- und Gefangenenlagern - einem ehrgeizigen, letztlich gescheiterten "Aufbauplan" unterworfen. Über 130 Abbildungen veranschaulichen die Geschehnisse in dem hessisch-bayerisch-thüringischen Mittelgebirge. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort ----- Die hessische Rhön im "Dritten Reich" ----- Lageskizzen von Begräbnisstätten ----- Bilddokumentationen.