Beschreibung:

61 Seiten. 8° , Broschur der Zeit (etwas lichtrandig, eselsohrig)

Bemerkung:

Hirsch/H. II, 143. - Alexander Crichton (* 2. Dezember 1763 in Edinburgh; ? 4. Juni 1856 in Sevenoaks) war ein britischer Arzt, Leibarzt des Herzogs von Cambridge und er war über 15 Jahre persönlicher Arzt im Dienst des Zaren Alexander in Rußland. Crichton war beeindruckt vom Denken der deutschen Philosophen und Ärzte, die in der Frühphase der Romantik versuchten, die theoretischen Grundlagen der Psychiatrie durch Anwendung der Beobachtung und durch die Beachtung individueller Fallgeschichten neu zu formulieren. In seinem Hauptwerk ?Inquiry into the nature and origin of mental derangement? (1798) entwickelte er jedoch seinen eigenen Ansatz. Er kritisierte die Vorliebe der Romantiker für das Wunderbare, das nach seiner Einschätzung zu viel Raum in ihren Ausführungen einnehme: ?Die Deutschen gleichen einander fast durchgängig in einer Liebe für das Wunderbare; und man muß gestehen, daß das psychologische Magazin einen reichen und häufigen Vorrath an Stoffen enthält, womit diese schwache Begierde befriediget werden kann. Die Geschichten prophetischer Träume, überraschender Eingebungen und Warnungen, nehmen zu vielen Platz in diesem Werke ein ??. - Seiten unbeschnitten, teils leicht stockfleckig, eselsohrig. A9-254