Preis:
120.00 EUR zzgl. 7.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
127.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Rotes Antiquariat
Christian Bartsch
Rungestr. 20
10179 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Inland / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
139 S. 8°, OLn. Nach der zweiten Auflage des Originals deutsch herausgegeben von Dr. Hans Kurella. Mit einer Tafel und fünf Textabbildungen. Der Gerichtsmediziner und Psychiater Lombroso (1835-1909) verstand sich als Sozialist und hatte aufgrund seiner Veröffentlichungen einen maßgeblichen Einfluss auf den sozialeugenischen Diskurs innerhalb der sozialistischen Arbeiterbewegung. In klarer Abgrenzung zum Anarchismus wirft Lombroso den Anarchisten ein rückwärtsgewandtes Gesellschaftsbild vor: 'In einer Zeit, in der das staatliche Leben einer wachsenden Differenzierung und Komplicirtheit zustrebt, kann man nur einen enormen Rückschritt in einer Theorie der Gesellschaft sehen, die, wie der Anarchisten, die Rückkehr zu prähistorischen Zuständen, noch hinter die Zeit des ersten pater familias, anstrebt.' Lombrosos versucht in seiner anti-anarchistischen Argumentation, Anarchisten (bis auf die Theorie-Gelehrten) bzw. die libertäre Rebellion an sich zu pathologisieren: 'Aus dem Wesen der Rebellion und den Grundsätzen des Anarchismus ist es begreiflich, daß seine eifrigen Adepten (außer Männern wie Krapotkin, Reclus, Ibsen) zumeist Verbrecher oder Verrückte sind, und manchmal beides zusammen.' Als politisches Gegenmittel zum Anarchismus sieht Lombroso (staats-)sozialistische Interventionen gegen kapitalistische Auswüchse: 'Der Sozialismus bekämpft den Anarchismus gerade innerhalb jener Klassen, die am meisten dazu neigen, sich von ihm verführen zu lassen, und zwar widerlegt er sie mit wissenschaftlich begründeten Schlüssen, er weist nach, daß jede neue politische oder wirthschaftliche Gesellschaftsform langsam und allmählich vorbereitet sein will, und daß nur durch langsame Veränderungen in dem kapitalistischen System die Lebensbedingungen der arbeitenden Klassen gehoben werden können, indem die allzugroße Konzentration des Besitzes verhindert (...).' Einband verfärbt und mit Titelaufklebern.