Beschreibung:

21 x 13 cm. Halbleinenband der Zeit mit Rückentitel.

Bemerkung:

*Wertvolle Anfangsbände der wichtigen Zeitschrift. - Die Geburtshilfliche Gesellschaft wurde 1844 von Karl Wilh. Mayer (1795-1868) begründet. "Er war einer der ersten Aerzte, der die modernen Untersuchungs- und Operationsmethoden übte und besonderen Werth auf pathol.-anat. und mikroskop.-histolog. Untersuchung legte. (M. war Schwiegervater Virchow's)" (Pagel, Die Entwickelung der Medicin in Berlin, S. 90). Mit zahlr. Berichten und Originalarbeiten über Frühgeburten, Kaiserschnitt, über Kephalotripsie von Credé, über Puerperalmanie von R. Leubuscher, frühe Arbeit von C. L. Sachs über die Anästhesie in der Geburtshilfe ("Beiträge zur Anwendung der Aether- und insbesondere der Chloroform-Dämpfe in der Geburtshülfe", 1848), künstliche Ernährung der Neugeborenen, 4 frühe Arbeiten von Rudolf Virchow "Ueber Harnsäure-Abscheidung beim Fötus und Neugebornen", Ueber Vorfall der Gebärmutter ohne Senkung ihres Grundes", "Ueber die puerperalen Krankheiten", "Das Eierstocks-Colloid"), etc. - Etw. stockfl. und gebräunt.