Beschreibung:

269 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Besitzvermerk Hans-Dieter Heilmann, antiautoritärer, libertärer Donaldist. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Erich Döhler, einst selber Schüler des Bauhauses, hat sich etwas Reizendeseinfallen lassen: die Bauhaus-Welt zu schildern (positiv und mitreißend), aber zugleich einen grotesken Kontrapunkt zu setzen (um das unbegabte Mitläufertum zu karikieren), indem er sich als Helden seines Buches Karl Zujedeloh erwählte, einen von Kultur unbeleckten jungen Mann vom Lande, den er in das Neues gebärende Kunstschaffen der zwanziger Jahre stellt.