Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
325 S. Gebundene Ausgabe. Ln.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1836. - ?Die verschiedenen Ansichten über das Wesen und den Sitz der psychischen Krankheiten, welche der Gegenstand eines lebhaften Streites in neuester Zeit geworden sind, lassen sich auf folgende drei Theorien zurückführen: 1) die psychische Theorie, welche von der Ansicht ausgeht, dass die primitive Quelle aller psychischen Krankheiten nur in der Seele selbst liege; 2) die somatische Theorie, welche die Behauptung aufstellt, dass die Seele selbst, als solche, nicht primitiv erkranken könne, sondern dass die nächste Veranlassung aller psychischen Krankheiten in einer somatischen Abnormität liege, und dass demnach die psychischen Krankheiten nichts Anderes seyen, als die durch eine somatische Krankheit bedingten Alienationen einzelner psychischer Functionen; und endlich 3) eine vermittelnde Theorie, welche dem Somatischen und Psychischen einen gleichen primitiven Antheil an der Genesis der psychischen Krankheiten beilegt. Eine kritische Geschichte dieses wissenschaftlichen Streites zu liefern und die Richtigkeit der somatischen Theorie nachzuweisen, ist die Aufgabe des vorliegenden Werkes.? (Aus dem Vorwort). -- Inhalt: Psychische Theorie -- Begriff derselben -- Angabe ihrer vorzüglichsten Anhänger -- Kritik der Theorien von Heinroth und Harper -- Kritik der Theorie Beneke?s -- Somatische Theorie -- Begriff derselben -- Angabe der vorzüglichsten Schriftsteller -- Beweise für die Richtigkeit der somatischen Theorie -- Untersuchung der Frage : in welchem Systeme oder Organe die primitive Quelle der psychischen Krankheiten liege? -- Prüfung derselben. Beweis, dass ein , entweder idiopathisches oder consensuelles Leiden des Gehirns jederzeit als Sitz und nächste Ursache der psychischen Krankheiten betrachtet werden müsse -- Darstellung und Kritik der Theorien von Combe und Jacobi -- Vermittelnde Theorie -- Begriff derselben: Schriftsteller -- Kritik der vermittelnden Theorie überhaupt und der Groos 'schen insbesondere. ISBN 9789060310151