Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
343 S. Hardcover.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar. - Groddecks Vorträge in seinem Sanatorium für die Patienten und Freunde des Hauses. - Band I: 1. Vortrag vom 16. August 1916 bis 40. Vortrag vom 23. Mai 1917. - 50 Jahre ist Groddeck jung, als er am 16. August 1916 den ersten der Vorträge an der Marienhöhe, seinem Sanatorium in Baden-Baden, hält, auch um, wie Herbert Will schreibt, 'im Vollzug des Redens seiner eigenen Vorstellungen habhaft zu werden. Mit dem, was er später als Psychoanalyse kennenlemt, kommt er 1909 als Patient in in Berührung, entwickelt das, was mit Übertragung und Widerstand bezeichnet wird, und ist im Freudenrausch über seine Entdeckung ? doch der Kater folgt. Als immer häufiger Freud als Vorkämpfer dieses Ideenkreises genannt wird, ?...sträubte ich mich gegen die Erkenntnis, daß ich auch diesmal nur fremde Ideen auf irgendeine geheimnisvolle Weise in mich aufgenommen und verarbeitet hätte". Erst um 1916 wagt sich Groddeck wieder an Freud, studiert diezugängliche psychoanalytische Literatur und konfrontiert seine Erfahrungen und Überlegungen mit den Theorien und Techniken der Psychoanalyse. -- Inhalt: Erster Vortrag 16. August 1916. Vertrauen des Kranken zum Arzt / Körper und Seele ein Ganzes / Über die zwei Seelen / Egoismus -- Zweiter Vortrag 23. August 1916. Man lebt nicht selber, man wird gelebt / Die frühe Kindheit / Mutter und Kind / Meer / Symbole / Mythen -- Dritter Vortrag 30. August 1916. Symbolisches Leben / Frau und Ackerbau / Wetterhahn / Schatzgewölbe / Alles Wissen ist fadenscheinig -- Vierter Vortrag 6. September 1916. Schwangere Frau / Schwangerer Mann / Lust an der Mutterschaft / Freude an der Grausamkeit / Leben und Schmerz -- Fünfter Vortrag 13. September 1916. Das Schlagen im Leben / Brennende Liebe / Kinderspiele / Stock / Blut und Frau / Sündenfall und Paradies / Storchenmärchen -- Sechster Vortrag 20. September 1916. Frauenbrust / Reize / Ekel / Schwindel / Gedankensprünge sind Seelengynastik / Landschaftssymbolik -- Siebter Vortrag 27. September 1916. Madonnenkult / Das Saugen / Geschlechtsreizung / Schmutz und Liebe / Onan / Narziß / Gewitter / Die Elektrische -- Achter Vortrag 4. Oktober 1916. Liebe und Feuer/Hölle und Teufel/Vater/Pferd/Fallen und Tragen / Die Krankheit beruht auf einem Mißverständnis des Lebens -- Neunter Vortrag 11. Oktober 1916. Gottvater / Flamen, Urinieren, Schiffen / Brunnen und Quelle / Nieren- und Blasenleiden -- Zehnter Vortrag 18. Oktober 1916. Befriedigender Blasendruck / Bettnässen / Scham und Schande / Aschenbrödel /Migräne / Schlaganfall /Erkältung / Husten / Zeugungsphantasien -- Elfter Vortrag 25. Oktober 1916. Allmachtsgefiihle / Heroenphantasie / Verantwortlichkeit / Schuldgefühl / Bestraftwerdenwollen -- Zwölfter Vortrag 1. November 1916. Ein Kranker erkrankt immer an seinen Phantasien / Ödipus -- Dreizehnter Vortrag 8. November 1916. Loslösung / Versteckspielen / Zeugung / Die Gabe des Vergessens -- Vierzehnter Vortrag 15. November 1916. Die Vorträge sind Teil der Behandlung / Der Mensch rettet sich in die Krankheit /Erröten /Prometheus / Zeppelin /Rotkäppchen -- Fünfzehnter Vortrag 22. November 1916. Eigene Phantasien /Aschenbrödel / Birke und Pappel -- Sechzehnter Vortrag 29. November 1916. Vergewaltigungsphantasien /Feuer und Liebe / Was macht man mit seinen Phantasien? -- Siebzehnter Vortrag 6. Dezember 1916. Über Assoziationen -- Achtzehnter Vortrag 13. Dezember 1916. Weiter über Assoziationen /Krebs / Aus dem Kindesleben -- Neunzehnter Vortrag 20. Dezember 1916. Graphologie / Zahlensymbolik / Brille / Buchstabensymbolik / Dreieinigkeit -- Zwanzigster Vortrag 3. Januar 1917. Homosexualität /Bisexualität -- Einundzwanzigster Vortrag 10. Januar 1917. Zahlensymbolik / Die Dreijährigen / Phantasien über Schwangerschaft und Geburt -- Zweiundzwanzigster Vortrag 17. Januar 1917. Alle Krankheiten sind Rettungsmittel / Ein Krankheitsfall -- Dreiundzwanzigster Vortrag 24. Januar 1917. Fortsetzung des Krankheitsfalls -- Vierundzwanzigster Vortrag 31. Januar 1917. Ende des Krankheitsfalls / Urin, Kot und Gold -- Fünfundzwanzigster Vortrag 7. Februar 1917. Geschlechtsäußerungen / Geruch / Tastsinn -- Sechsundzwanzigster Vortrag 14. Februar 1917. Geschlechtsleben in der Kindheit und im Alter / Daumensymbolik / Haare / Der Gang -- Siebenundzwanzigster Vortrag 21. Februar 1917. Erotische Triebe / Gehen / Sprechen / Die Geisteskranken / Der Krieg -- Achtundzwanzigster Vortrag 28. Februar 1917. Verhältnis zwischen Krankem und Arzt / Nicht der Arzt, die Natur heilt -- Neunundzwanzigster Vortrag 7. März 1917. Widerstände des Kranken / Der Name Georg / Über mich / Arzt und Tod -- Dreißigster Vortrag 14. März 1917. Todessehnsucht / Todesgedanken -- Einunddreißigster Vortrag 21. März 1917. Todeswunsch / Verbrechernatur / Zweifel und Angst / Doppelgeschlechtlichkeit -- Zweiunddreißigster Vortrag 28. März 1917. Ich will nicht das Ich, sondern das Es kennenlernen / Zweck der Krankheit -- Dreiunddreißigster Vortrag 4. April 1917. Mutterbindung/ Milch und Bier / Essen und Trinken / Schutz- und Liebesbedürfnis / Allein sein können -- Vierunddreißigster Vortrag 11. April 1917. Es ist kein Glück, glücklich zu sein / Lieben und Hassen / Die Mutter ist der Anfang von Liebes- und Eheleben -- Fünfunddreißigster Vortrag 18. April 1917. Religion / Die Verbrechen der Mütter / Das Kreuz -- Sechsunddreißigster Vortrag 25. April 1917. Verdrängung / Leistungen des Kindes in den ersten drei Jahren -- Siebenunddreißigster Vortrag 2. Mai 1917. Ausscheidungen / Geruch / Geburt -- Achtunddreißigster Vortrag 9. Mai 1917. Geschlechtsgefühle den Eltern gegenüber / Der Arzt als Stellvertreter der Eltern -- Neununddreißigster Vortrag 16. Mai 1917. Müdigkeit /Assoziationen beim Aufwachen / Minderwertigkeitsgefühle/ Grausamkeit -- Vierzigster Vortrag 23. Mai 1917. Das Unbewußte wirkt auf den Körper ein / Diarrhöe / Ein Fall / Struwwelpeter / Alraune / Tausendundeine Nacht. ISBN 9783878772897