Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
232 S. : Ill. ; 21 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - Das Ziel dieses Buches ist es, die Existenzweise von Ärzten und deren Handeln verständlich zu machen. Dabei zeigt sich, daß vieles von dem, was an Ärzten kritisiert wird einem selber näherrückt, wenn man die beruflichen Anforderungen berücksichtigt, mit denen Ärzte konfrontiert sind und den gesellschaftlichen Kontext mitdenkt, in den ihr Handeln gebettet ist. In dem Buch werden die Ärzte vor allem unter dem Aspekt kritisiert, wie sie "als Menschen" sind; die positiven Seiten der ärztlichen Existenz sollen darüber nicht vergessen werden. (Verlagstext) // INHALT : Einleitung ---- Hannelore Schwaiger, Heinrich Bollinger ---- Der Anatomiekurs - Aus dem heimlichen Lehrplan des Medizinstudiums ---- Joachim Hohl ---- Erfahrungen in der Psychiatrie - Die sozialisatorische Kraft von Institutionen ---- Gudrun Brockhaus ---- Geheimrat Sauerbruch - Aus dem Leben eines großen Arztes ---- Heinrich Bollinger, Joachim Hohl ---- Der Arzt - Medizinischer Reduktionismus und professionelle Existenz. ISBN 9783887420000