Beschreibung:

Wiesbaden, Kesselring, 1946. Fol. Mit teils farbigen Illustrationen von Inge Lecheler. 81 S., 1 Bl. Hlwd.d.Zt., Or.-Deckelbild aufgezogen; Schabspuren u. etwas gebräunt, Buchblock neu befestigt.

Bemerkung:

Mück 2454 (mit Abb.). - Seltenes Nachkriegskinderbuch; zu weiteren Verlagspublikation zählte lt. Verzeichnis auf dem hinteren Innendeckel auch eine deutsch-englische Struwwelpeter-Ausgabe. "Die Verfasserin hat diese Geschichte wie viele andere ihren eigenen Kindern erzählt und allen, die auch gerne zuhörten. Sie lebt in einer ehemals schönen und früher freien Reichsstadt, Frankfurt am Main. Schon lange hätte sie gerne durch Bücher zu allen Kindern gesprochen, aber das durfte sie nun all die Jahre nicht... Die schönen und bunten Bilder hat Inga Lecheler gemalt, eine junge Frau. Sie besitzt viel Humor und gehörte auch zu dem Kinderkreis, dem diese Geschichten erzählte wurden" (Vorwort). - Papier gleichmäßig gebräunt, vereinzelt braunfleckig.