Preis:
140.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
146.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Concilii Tridentini restitutum, S. Pii V. Pontif. Max. jussu editum (...). Pars aestivalis. A Dominica Trinitatis usque ad Dominicam primam Septembris. Kempten, Hofbuchdruckerei Engelbert Stadler ("Ex ducali Campidonensi typographeo, per Engelbertum Stadler"), 1771. (Rückenhöhe 17,5 cm). Mit gest. Titelvignette u. 1 ganzs. Kupferstich (König David mit der Harfe). Druck in Rot und Schwarz. 12 Bl., 560, CCXX S. (Commune Sanctorun, Officium defuntorum etc.), 11 S. (Officia propria festorum pro usu cleri ecclesiae, & dioecesis Constantiensis), 13 S. (Officium de pretiosissimo sanguine D.N.J.C.), 1 Bl. (Die XXIV. Julii in festo B. Bernardi, Marchionis Badensis confessoris. Duplex majus pro monasterio S. Petri in Sylva Nigra), 1 Bl. (Die X. Julii in festo Sancto Udalrici confessoris. Duplex pro monachis S. Petri in Sylva Nigra. Schwarzer Lederband mit reicher Rückenvergoldung u. Deckeleinfassung mit vergold. Eckfleurons, Vollgoldschnitt, Blattweiser, Lesebändchen, Innendeckel mit Bezügen aus Brokatpapier; Deckel gering berieben, Ecken gering beschabt.
Bemerkung:
Schön gebundenes Exemplar des "Sommerteils" des Breviarium Romanum, das vermutlich aus dem Vorbesitz eines Klerikers aus dem Umfeld des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald stammt. Dies lässt sich zumindest aus den Anhängen schließen, die Gebete für die Eigenheiligen des Bistums Konstanz sowie zusätzliche Ergänzungen für den besonders in St. Peter verehrten Sel. Bernhard von Baden und den Hl. Ulrich von Regensburg, dem Gründer des St. Peter inkorporierten Klosters St. Ulrich im Schwarzwald, enthalten. - Einige Seiten leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.