Beschreibung:

8°. 1410 S., zahlreiche Abbildungen, Leinen 3 Bände.

Bemerkung:

Band 1: der Aufstieg zur Macht - Band 2: Behauptung der Macht und Kalter Krieg - Band 3: Grossmachtpolitik und Tod des Kardinals. Armand-Jean du Plessis, 1er Duc de Richelieu (1585-1642) war von 1624 bis zu seinem Tod unter König Ludwig XIII. als Erster Minister die bestimmende politische Figur in der französischen Politik. Das wesentliche innenpolitische Ziel Richelieus war die Stärkung der königlichen Zentralmacht im Sinne eines Absolutismus. Dazu bekämpfte er innenpolitisch die Sonderrechte der französischen Protestanten (Hugenotten). Er beließ ihnen 1629 im Gnadenedikt von Alès zwar ihre Religionsfreiheit, nahm ihnen jedoch ihre militärischen Sicherheitsplätze, wodurch die Hugenotten als politischer Machtfaktor ausgeschaltet wurden. Im Dreißigjährigen Krieg ging Richelieu ein Bündnis mit dem protestantischen Schweden ein, um die (katholische) habsburgische Vormachtstellung in Europa zu brechen. Aus denselben Beweggründen unterstützte er auch den Aufstand in Katalonien und in Portugal gegen die habsburgische Zentralmacht in Madrid.

Erhaltungszustand:

(Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht berieben; gut erhalten)