Beschreibung:

Deutsches Orient-Institut, Hamburg / Deutsches Orient-Institut: Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut ; Mitteilungen 43.. 145 S. : Kt. ; 21 cm Hardcover.

Bemerkung:

Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. Sehr guter Zustand. - Inhaltsverzeichnis: Einleitung 7 I. Einführung: Die historische Entwicklung des Strafrechts im Sudan (16. Jahrhundert bis 1983) 10 1. Das Recht der Füng von Sinnär 10 2. Gewohnheitsrecht und islamisches Recht in Dar Für 13 3. Die Zentralisierung der Justiz in der Zeit der Turkiya (1820-1881) 15 4. Die Interpretation des islamischen Rechts in der Zeit der Mahdiya (1881-1898) 16 5. Das Kondominium und die Einführung des britisch-indischen Strafrechts (1898-1956) 18 6. Exkurs: Die Diskussion um eine islamisierte Verfassung 1956-1969 19 7. Die Entwicklung des Rechts unter Numeiri: 1969-1983 21 II. Vorgeschichte und Hintergründe der Islamisierung (1969-1983) 23 1. Die Anfänge des Mai-Regimes ? Die Konfrontation mit Ansär und Muslimbrüdern 23 2. Der politische und wirtschaftliche Niedergang des Numeiri-Regimes 27 3. Die Förderung des Islams durch Numeiri (1971-1983) 31 4. Die Kooperation der Muslimbrüder mit dem Numeiri-Regime (1977-1983) 33 5. Der Richterstreik im Sommer 1983 37 III. Die Einführung der Scharia (Juli 1983 - April 1984) 39 1. Die Septembergesetze 39 2. Juristische Bewertung des islamisierten Strafrechts 42 3. Reaktionen auf die neuen Gesetze 44 IV. Der Ausnahmezustand und das Ende der Numeiri-Herrschaft (April 1984-April 1985) 50 1. Der Ausnahmezustand ? Ausnahmegerichte sollen die Scharia durchsetzen 50 2. Die Vorschläge zur Änderung der Verfassung im Juni 1984 53 3. Die politische Anwendung der Scharia: Die Fälle Tähä und §äh 55 4. Die Ausschaltung der Muslimbrüder / Das Ende des Numeiri-Regimes ....59 V. Der Militärische Übergangsrat (April 1985 - April 1986) 61 1. Der TMC und die Scharia 61 2. Die Muslimbrüder verhindern die Abschaffung der Scharia VI. Die dritte parlamentarische Periode (April 1986 - Juni 1989) 1. Die Positionen von Umma-Partei, DUP, NIF in der Scharia-Frage nach 1985 Die Scharia zwischen April 1986 und Juni 1989 Die Entwicklung unter der Militärherrschaft 'Umar Hasan al-Baäirs (Juni 1989 - November 1991) Militärputsch verhindert die Abschaffung der Septembergesetze Die NIF hält die Macht in der Hand Die Scharia ? Hindernis für eine Aussöhnung mit dem Süden VIII. Zusammenfassung Anhang: Das sudanesische Strafrecht von 1983 im Vergleich mit dem Vorgängergesetz von 1974 und dem sunnitischen fiqh unter Berücksichtigung des Beweisrechts, der Strafprozeßordnung und des Gesetzes über die Grundlagen der Rechtsprechung 86 Inhalt Chronologie Karte des Sudan Literaturverzeichnis Einleitung Während die Mehrzahl der isl gesetzbücher besitzt1, gilt in ei ster Ausprägung: In Saudi-Ara sehen Rechtsschule, in Oman n gibt es keine Kodifikation islam en kommt aber den sogenanme Dhabi und Libyen sind sew Gesetzbücher in Kraft In Abu Unzucht, Verleumdung, Diefcs-ra wiesen, in allen anderen FäUer Libyen hat 1972-1974 eine Vonei sches Land überhaupt eine Koch Delikte eingeführt hat Daneben 1976-1978 auf Betreiben der Reg hadd- und qisäs-Delikten vorgete diese Projekte staatlicherseits jeöo Einführung der Scharia wird aber War in Libyen auf besonders sd Kreuzigung noch verzichtet werde zach diese in ein sukzessive (1982 Das zumindest nach eigenem rum" des Sudan von 1983 feigre icc deanen islamischer. Emmern; herausragend: Kein arxi -mmssende Knddikaum in dieser: L das ährddhe Geserze er 86 131 134 135 ISBN 9783891730263