Beschreibung:

105 S. : Ill. ; 24 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Anläßlich der Verleihung des Melanchthonpreises 1991 an den Leipziger Theologen und Kirchenhistoriker Günther Wartenberg behandelten namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Kirche das problemreiche Verhältnis von Staat und Kirche. Die Vorträge sind in überarbeiteter Form in diesem Band versammelt. Der historische Teil untersucht das kirchenpolitische Wirken Philipp Melanchthons als Beispiel für die oft spannungsreichen Beziehungen zwischen reformatorischen Theologen und ihren Landesherren. Der zweite Teil setzt einen aktuellen Schwerpunkt - die Beiträge und das Protokoll einer Diskussionsrunde erörtern die Fragen, die sich aus den veränderten Bedingungen des vereinten Deutschlands für die Einbindung der Kirche in die Gesellschaft ergeben. Im Zentrum steht dabei die - auch innerkirchlich - umstrittene Einführung des konfessionellen Religionsunterrichts. An der Geschichte der Lutherhalle Wittenberg, des weltweit bekannten reformationsgeschichtlichen Museums, werden weitere Aspekte dieser Konfliktgeschichte aufgezeigt. ... (Verlagstext) / INHALT : Zum Geleit --- Veranstaltungskalender --- Paul Metzger --- Begrüßung --- Michael Toball --- Grußwort --- Gustav Adolf Benrath --- Grußwort --- Heinz Scheible --- Laudatio --- Günther Wartenberg --- Moritz von Sachsen als Wegbereiter des Augsburger Religionsfriedens --- Podiumsdiskussion: "Kirche ohne Staat? Staat ohne Kirche?" --- Emil Ludin --- Melanchthon-Medaille der Stadt Bretten 1991 --- Achim Jillich --- Philipp Melanchthon und Moritz von Sachsen Der Reformator und sein Landesherr --- Dieter Reiher --- Spannungsfeld Schule- Kirche vor und nach der Wende --- Dieter Walther --- Ist die christlich-abendländische Tradition als Grundlage schulischer Bildung und Erziehung notwendig? --- Martin Treu --- Preußens Ruhm und Luthers Ehre - Die Geschichte des Lutherhauses als Museum --- Eckhard Naumann --- Nachwort. ISBN 9783799548021