Beschreibung:

II; ca. 240 S.; 29,5 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben u. leicht gebräunt. - Diplomarbeit / Psychologie. - Mit Widmung der Autoren; Signiert. - INHALT : Einleitung ---- Bulimie und Selbsthilfe im Kontext einiger Aspekte der aktuellen Diskussion über Gesundheitsselbsthilfe ---- Vorbemerkung Krankheit und Gesellschaft Zur Kritik der Medizin als Hintergrund für Gesundheitsselbsthilfe ---- Selbsthilfe und Professionelle Gesundheitsselbsthilfegruppen und gesundheitsbezogene Selbsthilfeinitiativen in der Bevölkerung ---- Exkurs: Overeaters ---- Anonymous ---- Bulimie ---- Beschreibung des Phänomens ---- Ätiologische Ansätze und ihre therapeutischen Konsequenzen ---- Lerntheoretischer Ansatz ---- Psychoanalytischer Ansatz ---- Feministischer Ansatz ---- Empirischer Teil I: ---- Selbsthilfe als Ansatz der psychiatrischen Klinik der Universität München ---- Vorbemerkung ---- Chronologischer Abriß ---- Telefonaktion ---- Wochenendvorbereitung ---- Das Wochenende ---- Cinderella-Aktionskreis für Eß- und Magersucht ---- ANAD ---- Empirischer Teil II: ---- Kontakt zu und Begleitung von Selbst-hilfegruppen Vorbemerkung ---- Methodische Überlegungen, Zielvorstellungen und Selbstverständnis ---- Beschreibung der Interviewpartnerinnen und ihrer Gruppen ---- Auswertung der Interviews und eigene Erfahrungen Vorbemerkung ---- Regeln und organisatorische Vorgaben ---- Erwartungen und Ziele ---- Einschätzung der Teilnahme eines Experten ---- Therapieerfahrungen Kontakte außerhalb der Gruppe ---- Deutung der Problematik ---- Überwindungsstrategien und deren Bewertung ---- Zusammenfassende Bewertung der Selbsthilfegruppenarbeit aus der Sicht der Teilnehmer und unserer Sicht ---- Schlußwort.