Beschreibung:

X, 203, [45] S. : Ill. ; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben. - Vortitel SIGNIERT und m. mehrzeiliger Widmung von Elke Tangelder. - In der Malerei des 19. Jh. gibt es zahlreiche Darstellungen von Menschen in abgeschlossenen und abgegrenzten Räumen, vor Mauern, Zäunen und Gittern, an Schwellen und Abgründen. In Bildern von 'Grenzen' ohne Bildfigur(en) wird der Betrachter selbst zum Aus- bzw. Eingeschlossenen. Für die ikonographische Betrachtung derartiger Bilder ist das 'Gefängnis' als analoger Begriff herangezogen worden, um abstraktere Empfindungen und bestimmte Weltauffassungen und -erfahrungen zu beschreiben: das Bewußtsein und das Gefühl, in einem mehr oder weniger bestimmbaren Raum sowie in seinem Körper und der Seele 'gefangen' zu sein. Mit Hilfe vielfältiger Gemäldebeschreibungen werden diese unsichtbaren Kerker sichtbar und romantische Bild-Idyllen als Scheinfreiheiten kritisch hinterfragt. Ergänzend verdeutlicht ein Exkurs, daß das Phänomen der Gefängnismetapher auch als zentrales Thema in der zeitgenössischen Dichtung angesprochen werden muß. (Verlagstext) // INHALT : Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins Aquarell "Der lange Schatten" ---- Die Beschreibung Arthur Schopenhauers ---- Tischbeins Aquarell im Vergleich mit Spitzwegs "Aschermittwoch" ---- "Der lange Schatten" als Bild für die gefangene Seele ---- Die Gefängnismetapher im Werk von Caspar David Friedrich ---- Der Blick aus dem 'Gefängnis1: Das Bild der "Frau am Fenster" als Ausdruck existentieller Freiheitssehnsucht ---- Die 'Gefängnis'-Situation der "Frau am Fenster" in Abgrenzung zu der des Spitzwegschen "Clowns" und des Tischbeinschen "Verzweifelten" < ---- Zur 'Gefängnis'-Raum-Metaphorik bei Caspar David Friedrich allgemein ---- Zwei Innenraumdarstellungen aus Meißen ---- Architektonische und vegetabile Schranken in ---- Landschaftskonstruktionen ---- "Gedächtnisbild für Johann Emanuel Bremer" ---- "Der Abend" ---- Melancholie ---- Die historische Situation als 'Gefängnis' "Zwei Männer in Betrachtung des Mondes" "Die Lebensstufen" "Gartenterrasse" ---- Französische Freiheitsbestrebungen und ---- deutsche Passivität ---- Exkurse: a) Die Malerei Friedrichs im Kontext literarischer, philosophischer und künstlerischer Wechselbeziehungen der Frühromantik ---- b) Die Gefängnismetapher in der frühromantischen Literatur ---- c) "Ins Kristall bald dein Fall" -Zur Gefangenschaft des Anseimus in E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf" ---- Die Gefänqnismetapher in den Darstellungen von Künstlerateliers im 19. Jahrhundert ---- Georg Friedrich Kersting: "Caspar David Friedrich in seinem Atelier" ---- Honore Daumier: "L'artiste en face de son oeuvre" ---- Rembrandts Selbstbildnis im Atelier ---- Eugene Delacroix: "Michel-Ange dans son atelier" ---- Michelangelos 'Gefängnis der Melancholie' ---- Delacroix' Darstellungen des eingekerkerten ---- Tasso ---- "Le Tasse ä l'hopital" - die Fassung von ---- 1839 ---- Die Bleistiftzeichnung und das Ölgemälde ---- von 1824 ---- Das Motiv des Sichabwendens ---- Balzacs Frenhofer als Prototyp des nach dem Absoluten strebenden Künstlers ---- (u.a.m.) ISBN 9783927408845