Beschreibung:

Leinen Sehr Ordentlich

Bemerkung:

Aus der Reihe"Röntgenkunde in Einzeldarstellungen", Band 3, herausgegeben von H. H. Berg und K. Frik, goldgeprägter Leinenband mit Rückentitelei, Einband etwas gefleckt, jedoch solide und ordentlich, Widmung von Otto Glasser auf Vorsatzblatt (September 1931), Portrait von W. C. Röntgen als Frontispiz, X, 337 Seiten mit 96 Abbildungen, Fotos, Skizzen, Reproduktionen, auf hochwertigem Glanzpapier gedruckt, in klarer lateinischer Schrift, sehr ordentlich erhalten. Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923), deutscher Physiker, entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1901 als erster einen Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z. B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.16,5 x 25 Cm. 0,92 Kg.