Preis:
180.00 EUR zzgl. 9.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
189.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
Frauke Strassberger und Dr. Franz Rhoese
Am Strohhof 6
83352 Altenmarkt
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket versichert
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
( OHNE Band 11 und 12 ). Es erschienen die HIER vorliegenden ersten 6 Bände im Verlag Brockhaus in Leipzig, die Bände 7 und 8 nach Verlagswechsel nach Zürich zu Meyer & Zeller. Die vorliegenden Bände 9,10,13,14 bei Hoffmann & Campe, Hamburg ERSTAUSGABE. ERSCHIENEN: 1861-1870. VIII, 1Bl.,387,423; 488, 404; 364, 499, 448, 480 432, 415 Seiten. - Originalpappbände. 22 cm
Bemerkung:
Einbände mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der fast vollständigen ERSTAUSGABE. DANACH : Verlagswechsel nach Hamburg zu Hoffmann & Campe (9-14. Band bis 1870). - Die ERSTEN ACHT Bände der Tagebücher umfassen die Zeit 1835 bis 1851. Der ACHTE Band mit dem nach wie vor aktuellen MOTTO von Varnhagen : "Trauriger Stoff wird gebessert durch heitre, ermuthigende Auffassung; zu verzweifeln ist nie, zu hoffen immer ! Und Sklav ist nur, wer einwilligt , es zu sein. " 15. März 1851 - ( zitiert im dritten Jahr KRIEG von Gospodin P. und seiner Clique gegen die Ukraine und gegen Europa ) - Herausgegeben von seiner Nichte Ludmilla Assing. "Was Varnhagen von Ense zunächst nur für sich selber niederschrieb, ist in der That eine vollständige Darstellung der preußischen Geschichte geworden. " (Vorwort). - Ohne den erst 1905 erschienenen Registerband.