Preis:
60.00 EUR zzgl. 4.99 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
64.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
1 Blatt. 4°.
Bemerkung:
-------- Paul Hermann Müller; Schauspieler, * 18. August 1876 Hannover, gest. 7. Juli 1964 Karlsruhe. 1898 wurde er kaufmännischer Korrespondent in Frankfurt a. M. Müllers Leidenschaft galt jedoch der Schauspielerei, weswegen er neben dem Beruf eine Bühnenausbildung bei dem bekannten Schauspiellehrer Carl Friedrich Peppler absolvierte. Nachdem er diese erfolgreich abgeschlossen hatte, schlug er eine Theaterlaufbahn ein. 1903 debütierte Müller am Kurtheater in Bad Harzburg. 1903-1906 trat er als jugendlicher Liebhaber und Naturbursche am Stadttheater Eisenach auf. Nach einem Engagement in Stettin 1906/07 arbeitete Müller 1907/08 als Oberspielleiter am Schauspielhaus Iserlohn. Es folgten Anstellungen am Deutschen Theater Hannover, wo er bis 1913 als jugendlicher Bonvivant und Charakterdarsteller wirkte, und am Kleinen Theater Berlin, das ihn bis 1915 für die Darstellung komischer Rollen verpflichtete. Enttäuscht von der Monotonie des dortigen Spielbetriebs und dem Verbot, Auslandsgastspiele und Filmangebote anzunehmen, sagte Müller sofort zu, als er 1915 vom damaligen Generalintendanten August Bassermann das Angebot erhielt, am Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe Erster Charakterdarsteller zu werden. Fast drei Jahrzehnte spielte Müller unzählige Theater-, Operetten- und Opernrollen. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1944 gehörte Paulchen Müller, wie er von seinen Bewunderern liebevoll genannt wurde, zu den herausragenden Ensemblemitgliedern des Badischen Staatstheaters. Als unangefochtener Publikumsliebling - er wurde 1924 Staatsschauspieler und 1931 von den Lesern einer Karlsruher Tageszeitung zum populärsten lebenden Karlsruher gewählt - konnte nur Marie Genter an seine Beliebtheitswerte heranreichen.