Preis:
230.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
234.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Querido - Kunst und Fotografie
Frank Hermann
Roßstraße 13
40476 Düsseldorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Paket / BüWa / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
32 x 25 cm. Unpaginiert, ca. 200 S. Weißes Plastik - Ringbuch, schwarzer Rückentitel., 54605AB
Bemerkung:
Vollständiger Jahrgang der Kataloge des Museum Haus Lange von Februar bis November 1971, als Ringbuch 4 herausgegeben. In der Reihenfolge der Einlagen: Haus-Rucker-Co. Cover. Überleben in verschmutzter Umwelt. 28. Februar bis 18. April 1971[Haus-Rucker-Co d. i. Laurids, Zamp und Pinter] Einladung, Deckblatt, 3 S. Text von Paul Wember, 15 Tafeln (teils Klapptafeln), 2 S. Ausstellungsverzeichnis, 14 S. Presse und Ausstellungsdokumentation, davon 2 blanko; Christo. Christo. Wrapped Floors - Verpackte Fußböden. 1. Mai bis 27. Juni 1971. Titelblatt; 5 S. Text Paul Wember, 13 Fototafeln, Bibliographie, Ausstellungsverzeichnis 4 S. Ausstellungsdokumentation blanko; A. R. Penck (Ralf Winkler). Zeichen als Verständigung. Bücher und Bilder. 26. September bis 7. November 1971. Titelblatt; Einladungskarte in Siebdruck; 3 S. Text Paul Wember, 56 Kartonblatt mit Arbeiten Pencks in Siebdruck als Künstlerbuch gestaltet, 2 S. Verzeichnis, 2 S. Dokumentation blanko; 1 Blatt Ausstellungsdokumentation. Auf Grund der Gestaltung des Katalogbeitrages durch Penck einer der schönsten Kataloge des Museums. Für Penck war dies die erste institutionelle Ausstellung und der erste Katalog in Westdeutschland.[Vgl. Museum Haus Lange 1955-85, S. 46]. Ohne das Deckblatt (mit Fußbodenbelag) der Christo Ausstellung und ohne einige manchmal beigefügten Einladungen zu Parallelausstellungen im Kaiser Wilhelm Museum.
Erhaltungszustand:
Der Ordner etwas farbfleckig, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.