Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XX, 522 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Ex.; leider etwa 20 Seiten mit Textmarker. - Was passiert im Gehirn, wenn Psychotherapie wirkt? - Wie können Umstrukturierungsprozesse des komplexen Systems Gehirn erfasst und dargestellt werden? ? In der "Neurobiologie der Psychotherapie" werden aktuelle Mess- und Forschungsmethoden, die neurobiologischen Grundlagen der Psychotherapie und Anwendungen auf psychotherapeutische bzw. psychiatrische Krankheitsbilder von führenden Autoren umfassend dargestellt. Wesentliche Akzente des Buches liegen auf den Themen neuronale Plastizität, Emotionen und Stress, Psychoneuroimmunologie, Veränderung physiologischer Regulationsmuster sowie Identifikation kritischer Übergänge und Instabilitätsphasen in der Psychotherapie. Dieser Band vermittelt reichhaltige Informationen und die Grundlagen für Innovation und Weiterentwicklung auf einem neuen und zukunftsträchtigen Forschungsfeld. Darüber hinaus liefert er neue Ansatzpunkte zur Optimierung psychotherapeutischer Vorgehensweisen und fordert ein integratives und interdisziplinäres Verständnis von Psychotherapie, das der Komplexität biopsychosozialer Entwicklungsprozesse des selbstorganisierenden Systems Mensch gerecht wird. ? (Verlagstext) // INHALT : ? Multistabile Phänomene in der Neurokognitions-forschung ---- Canan Basar-Eroglu, Edwin Hoff, Daniel Strüber und Michael A. Stadler ---- Gestaltpsychologischer Hintergrund ---- Multistabile Phänomene in der Kognitionsforschung. Oszillatorische Prozesse im Gehirn ---- Oszillatorische Gehirnprozesse ---- bei psychotischen Störungen ---- Reversionsratenabhängige Gamma- Aktivität bei multistabiler visueller Wahrnehmung ---- Die therapeutische Relevanz der Befunde ---- Diskussion und Perspektiven. ---- Societies of brains: nichtlineare Ordnungsübergänge in der psychotherapeutischen Interaktion ---- Günter Schiepek und Zbigniew J. Kowalik ---- Synchronisierte Sprünge in der Chaotizität ---- der therapeutischen Interaktion ---- Synchronisierte Sprünge ---- in der Chaotizität des EEGs ---- von Patient und Interviewer ---- Angstmotivierte Aufmerksamkeitsanomalie: ---- psychobiologische Grundlagen und neuronale Aspekte ihrer therapeutischen Modifikation ---- Wolfgang H.R. Miltner, Silke Krieschel, Holger Hecht, Ralf H. Trippe und Thomas Weiß ---- Einleitung ---- Aufmerksamkeitsanomalie ---- gegenüber bedrohlichen Reizen ---- Psychologische und neurobiologische Grundlagen der angstmotivierten ---- Aufmerksamkeitsanomalie ---- Anomalie der willentlichen oder unwillentlichen Aufmerksamkeit? Was geschieht im Gehirn von phobischen Probanden, wenn bedrohliche Reize ---- verarbeitet werden? ---- Sind die neuronalen Begleiterscheinungen der phobischen Informationsverarbeitung ---- therapeutisch modifizierbar? ---- Zusammenfassung ---- Posttraumatische Belastungsreaktionen aus neurobiologischer ---- und synergetischer Perspektive ---- Guido Flatten ---- Psychotraumatologie - ---- ein kurzer Abriss ---- Neurobiologische Grundlagen der posttraumatischen Belastungsstörung. ---- Die posttraumatische Belastungsstörung aus der Perspektive der Synergetik ---- Die Behandlung psychotraumatischer Belastungen. ---- (u.v.v.a.m.) ISBN 9783794522392