Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
203 S. : Illustr.; Noten ; 21 cm, kart.
Bemerkung:
Gutes Ex. - ... Die Konzeption dieser Duos ist das Ergebnis einer jahrelangen musikalischen Auseinandersetzung in verschiedenen Besetzungen der Musik des PHREN-Ensembles (Gründer Michael Kopfermann). Grundlage ist die Präparierung der Instrumente, sowie freies Zusammenspiel (?experimentelle Improvisation"), wobei der Begriff der Improvisation gesondert zu behandeln wäre (ebenso wie die Begriffe ?experimentell" oder auch ?analytisch"). Nur so viel, dass es sich bei diesem Spiel ohne Noten nicht um die Variation von verschiedenen bereits entwickelten musikalischen Formen handelt, sondern um die Möglichkeit der freien Setzung eines jeden zu gewinnenden Tones und einer jeden zu gewinnenden Form, ohne je einen dieser gewonnenen Töne oder eine dieser gewonnenen Formen als Verfügbare zu gebrauchen. Im Gegenteil scheint es wichtig, dass mit jedem Ton stets eine neu zu gewinnende und offene Form angestrebt wird, ebenso wie die Tonfolgen oder Überschneidungen mit dem anderen Instrument. ... (Carmen Nagel-Berninger im Vorwort) // INHALT : Carmen Nagel-Berninger: Für Michael Kopferniann zu seinem Geburtstag am 27. Oktober 2006 ---- Helmut Berninger (an Kopfermann) ---- Maria Carmen Berninger: Erinnerungsmomente ---- Benedikt Berninger: Neuronenmusik ---- Regina Busch: Vorläufige Bemerkungen zur Musik des PHREN-Ensembles ---- Karoly Csipak: Idiosynkrasie. Kleiner Ausflug in die musikalische Volkskunde ---- Christoph Deblon: Über die ersten und zweiten Teile einiger langsamer Sätze Beethovens oder zur Vorgeschichte des "Heiligen Dankgesangs eines Genesenen an die Gottheit, in der lydischen Tonart" ---- Hans Günter Dosch: Die schwingende Saite ---- Reinhard Kapp: Improvisation als Komponieren. Über die Musik des PHREN-Ensembles ---- Winfrid Krone: Wissenschaftler-Autobiographien. Projektskizze am Beispiel der in den "Annual Reviews of Biochemistry" erscheinenden Autobiographien ---- Heinz-Klaus Metzger: Marginalie zum Begriff des Experiments ---- Christian Ofenbauer: Was meint Adorno mit dem Begriff Authentizität? ---- Tillmann Pinder: Die "Deduktion" des Begriffs der Schönheit in Kants Kritik der Urteilskraft ---- Wilhelm Riemenschneider (für Michael Kopfermann) ---- (u.a.) ISBN 9783980507486