Beschreibung:

184 S., Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Erste auflage, insgesamt sehr gutes Exemplar mit nur zeitbedingten Alterungsspuren. - Im Jahre 1941 haben englische Gelehrte im 18. Band der Oxyrhynchos-Papyri einen Fund veröffentlicht, der zu den bedeutendsten der letzten Jahrzehnte gehört: an der berühmten Fundstätte in Oberägypten waren zwei nahezu vollständige Lieder des lesbischen Sängers Alkaios entdeckt worden. Mit diesen neuen Liedern vereinigt die vorliegende Ausgabe alles, was uns erhalten ist von dem reichen- einst, in der Buchausgabe der alexandrinischen Gelehrten, 10 Bücher umfassenden -- Liederschatz des Alkaios, freilich nur, sofern es einen Sinnzusammenhang noch erkennen läßt. Es ist nicht viel. Wohl hat man gesagt, jedes lyrische Gedicht sei ein Fragment, und zehn seien nicht mehr als eins: hier aber sind es meist buchstäblich nur dürftige Fetzen, den Scherben vergleichbar auf einem weiten Trümmerfeld der Überlieferung. Aber eine Meisterhand hat sie geschaffen.