Preis:
70.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
75.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Hans-Jürgen Ketz
Klaudia Ketz
Scharnhorststraße 92
48151 Münster
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket (versichert) / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 4 Werktage
Beschreibung:
Abteilung I. Mineralogie, Botanik, Physiologie der Pflanzen, Zoologe, Paläontologie, Physische Geographie und Reisen. 131. Band (= 10 "Hefte" in 5 Bänden gebunden, vollständiger Jahrgang) 356 Seiten. Mit 10 Tafeln u. zahlr. Textabb. (24 x 16 cm).
Bemerkung:
** Inhalt: Heft 1/2/3: Kerner, F.: Die Polverschiebungen als Teil von A. Wegner's Hypothese im Lichte des geologischen Zeitbegriffs - Flamm, E.: Zur Lebensdauer und Anatomie einiger Rhizome - Klein, G.: Der histochemische Nachweis der Flavone - Puchinger, H.: Über die Lebensdauer sclerotisierter Zellen - Oppenheimer, H.: Keimungshemmende Substanzen in der Frucht von Solanum Lycopersicum und anderen Pflanzen. Heft4/5: Preisner, H.: Beiträge zur Lebensgeschichte der Thysanopteren - Micoletzky, H.: Neue freilebende Nematoden aus Suez - Kisser, J.: Amitose, Fragmentation und Vakuolisierung pflanzlicher Zellkerne - Pintner, Th.: Die vermultliche Bedeutung cer Helminthenwanderungen - Baecker, R.: Über ausziehbare Gefäß- und Bastbündel und Schraubenbänder. Heft 6: Kerner-Marilaun, F.: Das akryogene Seeklima und seine Bedeutung für die geologischen Probleme der Arktis - Stiny, J.: Beziehungen zwischen Talnetz und Gebirgsbau in Steiermark - Schnarf, K.: Beiträge zur Kenntnis des Blütenbaues von Alangium. Heft 9/10: Oppenheimer, H.: Das Unterbleiben der Keimung in den Behältern der Mutterpflanze - Kubart, B.: Was ist Spondylostrobus Smythii F. v. Mueller? - Kurtz, H.: Zwei neue Arten von Lernaeocera aus dem Nil - Leitmeier-Bennesch, B.: Beiträge zur Anatomie des Griffels. * Umschläge lichtrandig u. leicht randrissig. Gute, saubere Exemplare.