Beschreibung:

183 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Gestern: Objektivität, Faschismus und Demokratie - Phänomenologie und Axiomatik - Begriffsbildung, Begriffsrealismus und Begriffsanalyse - Kausalität und Kultursoziologie - Verifikation - Deutschtümelei und unzulässige Generalisierung. -- Im Mittelpunkt des dänischen «Positivismusstreits» zwischen Svend Ranulf und Theodor Geiger steht die Diskussion unterschiedlicher methodologischer und methodischer Möglichkeiten und Voraussetzungen der quantitativen empirischen Sozialforschung. ISBN 9783631617854