Beschreibung:

137 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.

Bemerkung:

ERSTE DEUTSCHE AUSGABE. - = Critica Diabolis 9. Hrsg. von Klaus Bittermann. - Guy-Ernest Debord (1931-1994), französischer Autor, Filmemacher, Künstler und Revolutionär sowie einflußreiches Gründungsmitglied der Situationistischen Internationale. Bei 'In girum imus nocte et consumimur igni', einem lateinischen Palindrom, handelt es sich um das Filmscript "zu Debords letztem Film, einem Film, dessen Ideen sich viele spätere Avantgardefilmer zunutze machten. Debord wendet sich mit seiner Methode der literarischen Entwendung all dem zu, was ihm im Laufe seines Lebens wichtig erschienen ist, und damit einer Zeit, die er nicht unwesentlich beeinflußt hat." (Verlag). Der französische Erstdruck erschien zusammen mit früheren Filmwerken in 'Œuvres cinématographiques complètes', Paris 1978, der Anhang 'Préface à la quatrième édition italienne de 'La Société du Spectacle'', Paris 1979. - Satz: Gegensatz Berlin. - Einbandentwurf unter Verwendung eines Photos von Brassai (Bordelle in der Passage de Clichy am gleichnamigen Boulevard).